Bachelor
Gesundheitsmanagement
Das Gesundheitswesen boomt. Damit in der Branche alles läuft, sorgen Gesundheitsmanager für den perfekten Workflow.


- Kein Numerus Clausus Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- 10.000+ Praxispartner Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- Privates Studium für 0 € Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
Dual studieren
Dualer Bachelor Gesundheitsmanagement
Im dualen Studium Gesundheitsmanagement vermitteln wir Dir fundiertes BWL-Know-How und wichtige Kenntnisse des Gesundheitsmanagements – und das aus medizinischen, soziologischen, psychologischen und sozialpolitischen Gesichtspunkten.
Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, administrative und beratende Aufgaben zu übernehmen – zum Beispiel in Krankenhäusern, Gesundheitsbehörden oder Kur- und Fitnessbetrieben. Du sorgst beispielsweise dafür, dass klinisch-therapeutische Abteilungen und Verwaltungsabteilungen reibungslos zusammenarbeiten.
Was Dich außerdem erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen – so kannst Du aktiv mitarbeiten und jederzeit Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte direkt an: bei Praxisprojekten, Exkursionen und der Arbeit bei Deinem Praxispartner.
Dein Studienberater betreut Dich persönlich während Deines gesamten Studiums.
Was solltest du mitbringen?
Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Analytische Fähigkeit
Organisationsfähigkeit
Wirtschaftliches Denken
Teamfähigkeit
Fakten-Check: Dein duales Studium Gesundheitsmanagement
- Studienorte Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Fulda (virtuell), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Saarbrücken (virtuell), Schwerin (virtuell), Stuttgart, Trier (virtuell), Ulm, Virtueller Campus (virtuell)
Studienstart auch zum April möglich: Virtueller Campus, Saarbrücken, Trier, Schwerin, Fulda
- Studienbeginn und -Dauer Beginn:
1. April | Bewerbungsfrist: 28./29. Februar (nicht an allen Studienorten)
1. Oktober | Bewerbungsfrist: 31. August
Dauer: 7 Semester - Vertiefungen
- Praxismanagement
- Gesundheitsökonomie
- Pflegemanagement
- Krankenhausmanagement
- Abschluss, Akkreditierung und Anerkennung
- Bachelor of Arts
- Systemakkreditiert.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung: Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm
Starte Dein Studium an der IU
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Gesundheitsmanagement
Unser dualer Studiengang Gesundheitsmanagement bereitet Dich auf eine berufliche Zukunft an der Schnittstelle von Gesundheit und Betriebswirtschaft vor:
- Du lernst die ökonomischen Grundzüge und die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens kennen.
- Du setzt Dich mit Themen wie Qualitätsmanagement und Personal und Organisation auseinander.
- Du lernst digitale Business-Modelle und Abrechnungssysteme kennen.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Krankenhausmanagement, Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie oder Praxismanagement: Im 6. Semester wählst Du eine von vier Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Kosten
Studiengebühren? Kannst du Dir sparen!
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Kein Numerus Clausus
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IU
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung ein individuelles IU Beratungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
Starte Dein Studium an der IU
Karriere
Duales Studium Gesundheitsmanagement: Deine Karriereaussichten
In der Gesundheitsbranche sind Mitarbeiter mit akademischem Abschluss, die sowohl die Qualität als auch die Wirtschaftlichkeit von Einrichtungen im Blick behalten können, sehr gefragt. Das duale Studium qualifiziert Dich unter anderem für Fach- und Führungspositionen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gesundheitsbehörden, Kur- und Fitnessbetrieben sowie bei Krankenversicherungen.
Mögliche Positionen sind zum Beispiel...

Qualitätsbeauftragte:r in Krankenhäusern und Heimen
Als Qualitätsbeauftragte:r sorgst Du in sozialen Einrichtungen dafür, dass gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsstandards eingehalten werden. Du achtest darauf, dass alle Nachweis- und Dokumentationspflichten erfüllt werden und die fachgerechte Versorgung der Bewohner oder Patienten sichergestellt ist. Dabei behältst Du in Zusammenarbeit mit dem Controlling auch die wirtschaftliche Situation der Einrichtung im Blick.

Referent:in bei Verbänden, Behörden oder Versicherungen
Als Referent:in für Gesundheitsmanagement bist Du vor allem für das betriebliche Gesundheitsmanagement verantwortlich. Du hilfst Unternehmen dabei, präventive Maßnahmen umzusetzen, aber auch erkrankte Mitarbeiter wieder einzugliedern. Du beurteilst die Gefährdung, entwickelst Präventionskonzepte, gibst Workshops, organisierst Entspannungs- oder Sportkurse und hältst interne Vorträge. Du berätst die Geschäftsführung und arbeitest mit HR zusammen.

Leitungsaufgaben im Fitness- und Kursektor
Mit Deinem Fachwissen sind auch Leitungsaufgaben in einem Fitnesscenter, einer Kur- oder Gesundheitseinrichtung oder einem Wellnesshotel denkbar. Dabei hast Du verstärkt administrative Aufgaben, außerdem bist Du für die Organisation von Vermarktungskampagnen und für die Mitarbeiter:innenführung verantwortlich. Du behältst die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen im Blick, optimierst Abläufe und erarbeitest neue Konzepte zur Gesundheitsförderung.
eine auswahl unserer praxispartner

Studiere dual - es lohnt sich!
In unserem Video erfährst Du, wie das duale Studium an der IU abläuft und warum es Dir einen klaren Vorteil verschafft. Denn an der IU hast Du:
Kleine Lerngruppen & individuelle Betreuung
Moderne Studiengänge mit super Karrierechancen
Abwechslungsreiche Lehrformate mit viel Praxisbezug
Eine persönliche Atmosphäre an allen Studienorten
Dozenten, die direkt aus der Praxis kommen
Und am Ende Deines Studiums hast Du einen staatlich anerkannten Bachelor und jede Menge Berufserfahrung.
Häufige Fragen zum Bachelor Gesundheitsmanagement
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
Starte Dein Studium an der IU

Veranstaltungen am Campus
-
IU Infoveranstaltungen
-
IU Meet Your Campus
-
IU Offene Studienberatung
-
Weitere IU Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen
-
Wirtschaft & Management
-
Tourismus & Gastronomie
-
Gesundheit & Soziales
Jetzt Infomaterial anfordern