Bachelor
Bauingenieurwesen
Baue für die Zukunft: Deine eigene und die Deiner Umwelt! Im Bauingenieurwesen-Fernstudium erhältst Du eine fundierte Grundlagenausbildung, mit der Du im Job durchstarten oder auf Master studieren kannst.


Starte jetzt Dein Fernstudium Bauingenieurwesen
Die Baubranche ist eine der ältesten Branchen der Welt und bis heute eine der größten und zukunftsfähigsten – gebaut wird schließlich immer. Die heutigen Herausforderungen für alle Profis auf diesem Gebiet heißen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, neue Materialien und neue Technologien, die zielgerichtet und effizient eingesetzt werden sollen. Bauingenieur:innen müssen in der Lage sein, neue Projekte wissenschaftlich-analytisch anzugehen und in Teams zu arbeiten, beim Bau eines Einfamilienhauses genauso wie bei der Errichtung einer Brücke oder einer Industrieanlage. Sie arbeiten mit Architekt:innen, Bauträgern und Behörden zusammen und müssen neben mathematischem und technischem Verständnis deshalb auch Führungs- und Organisationsfähigkeiten sowie lösungsorientiertes Denken mitbringen – Soft Skills, die im Bauingenieurwesen-Fernstudium erlernt und vertieft werden.
Im Fernstudium Bauingenieurwesen erhältst Du eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung, angefangen beim Basiswissen in der Architektur über das Thema Konstruktionen für Tragwerke, Wirtschaftlichkeit, energie- und ressourcenbewusstes Bauen u.v.m., auch unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen, Stichwort Bauindustrie 4.0. Eine Vielzahl an Spezialisierungen bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Fokus auf Bereiche zu richten, die Dich besonders interessieren.
- 100% FlexibelJetzt bestimmst Du! Studiere mit uns völlig frei und unabhängig – wann, wo und wie Du willst.
- Innovatives LernerlebnisHol Dir den besten Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung!
- Staatlich anerkanntWir stehen für Bildung auf Top-Niveau – staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet.
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
- Studienmodell & AbschlussBachelor of Engineering (B.Eng.), 180 ECTS
Deutsch
Vollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel - Bewerbung & StudienstartStudienstart jederzeit möglich
Online-Bewerbung, keine Bewerbungsfrist - Studiendauer & VerlängerungJe nach Zeitmodell 36-72 Monate
Kostenlose Verlängerung möglich - StandorteZeit- & ortsunabhängiges Studium
Interaktive Online-Lehrveranstaltungen
Innovative Lerntools auf Online-Campus & in IU Learn App verfügbar
Prüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum - StudiengebührenAb 219 Euro im Monat, abhängig vom gewählten Zeitmodell
Regelmäßige Rabattaktionen - Anerkennung & ZulassungStudiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert & international angesehen
180 ECTS - Deutsch
AR-Siegel, ZFU 1107120
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Kursübersicht im Fernstudium Bauingenieurwesen
Im Bauingenieurwesen-Fernstudium beschäftigst Du Dich mit mathematischen, wissenschaftlichen und technischen Grundlagen und das darauf aufbauende bautechnische Basiswissen, erlernst aber auch Soft Skills, die im Arbeitsalltag als Bauingenieur:in wichtig sind. Nach dem Studium kannst Du zum Beispiel Anforderungen für Bauprojekte formulieren, bautechnische und baubetriebliche Lösungen entwickeln, den Zusammenhang zwischen Entwurf und Konstruktion erkennen und ein Projekt hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit, Gestaltung und der ressourcen- und energiebewussten Bauweise beurteilen sowie diesbezüglich Optimierungsvorschläge einbringen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.

Praxisprojekt Bauingenieurwesen
Um den Abschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Bauingenieurwesen zu erhalten, musst Du im Rahmen Deines Studiums drei Praxisprojekte im Umfang von jeweils 5 ECTS (je 150 h) in den Bereichen „Baustelle und Baustoffe“, „Baustelle und Vermessung“ und „Planungsbüro“ absolvieren. Alle drei Praxisprojekte können ab Studienstart absolviert werden, empfohlen wird jedoch, zumindest die beiden Praxisprojekte „Baustelle und Baustoffe“ und „Baustelle und Vermessung“ möglichst am Anfang des Studiums einzuplanen. Deine Praxiserfahrung kannst Du in Betrieben des Baugewerbes, bautechnischen Laboren, Ingenieurbüros, Fachbehörden oder bei Gutachterfirmen sammeln. Dabei muss der Praxisbetrieb von der Hochschule akzeptiert werden.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Deine Karriereaussichten im Bauingenieurwesen
Nach dem Bauingenieurwesen-Fernstudium (Bachelor) stehen Dir neben einem Masterstudium auch viele Türen in der Baubranche offen. Du kannst Deine Karriere sowohl in der Privatwirtschaft als auch im gehobenen öffentlichen Dienst starten und hast vielfältige Aufstiegschancen.
Nach Deinem Abschluss im Bauingenieurwesen Fernstudium arbeitest Du zum Beispiel als …

Projektleiter:in (m/w/d) im Ingenieurbüro
Als Projektleiter:in in einem Ingenieurbüro stehen vielseitige Aufgaben auf Deinem Plan, verbunden mit viel Kommunikation und Abstimmung zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten. Du entwickelst in enger Zusammenarbeit mit Bauträgern und Architekt:innen statische Konzepte, fertigst Konstruktionszeichnungen an und trägst dazu bei, dass Bauprojekte erfolgreich umgesetzt werden.

Bauleiter:in (m/w/d)
Deine Aufgabe als Bauleiter:in ist die Koordination eines Bauvorhabens unter Einbezug aller Beteiligten. Du koordinierst und kontrollierst alle Termine und Leistungen und überwachst alle Baustellenabläufe. Du stimmst Dich mit Subunternehmen ab und sorgst dafür, dass die Leistungen der verschiedenen Gewerke optimal ineinandergreifen.
Außerdem kümmerst Du Dich um das Baustellenpersonal und die Abrechnung der gesamten Bauleistung. Du bist auf der Baustelle die Kontaktperson für Bauträger, Architekt:innen, Behörden und andere am Bauprozess beteiligte Personen.

Angestellte:r (m/w/d) im Bauamt/öffentlicher Dienst
Als Angestellte:r im öffentlichen Dienst übernimmst Du im Bauamt vielseitige Aufgaben rund um Bauvorhaben in einer Kommune, vor allem im Hochbau und bezüglich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Außerdem betreust Du öffentliche Gebäude und Anlagen in Deiner Gemeinde. Raum- und Bauleitplanung sind ebenfalls Teil Deiner Aufgaben: Du weist Baugebiete aus, erarbeitest Bebauungspläne oder Pläne zur Erschließung von Baugebieten unter Berücksichtigung des Bauordnungsrechts. Auch im öffentlichen Dienst hast Du interessante Aufstiegsmöglichkeiten.
Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium Bauingenieurwesen
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für alle das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 36 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 48 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 72 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Zugang zu Online-Bibliotheken
-
Persönliche Betreuung durch Lehrende
-
Online-Campus mit innovativen Lerntools
-
Zugang zu Statista und LinkedIn Learning
-
Individuelles Study- und Karriere-Coaching
-
Online-Klausuren rund um die Uhr
-
Lizenz für Microsoft Office und Teams
-
Flexible Verlängerung der Studiendauer
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
- Du studierst flexibel und online – von Anfang an
An der IU Internationalen Hochschule hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
- Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU Internationale Hochschule ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
- Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Foren zum Austausch mit anderen Mitstudierenden. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. Bei Fragen stehen Dir Tutor:innen zur Seite. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
- Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern