Bachelor
Kultur- und Medienpädagogik
Bist Du bereit, eine bedeutende Bildungsaufgabe in unserer Gesellschaft zu übernehmen? Dann starte jetzt Dein Kultur- und Medienpädagogik Fernstudium und ermögliche so allen Menschen Teilhabe am kulturellen Leben.


Starte jetzt Dein Fernstudium Kultur- und Medienpädagogik
Die Medien sind das Sprachrohr unserer Kultur, essenzielle Ressource also für kulturelle Teilhabe aller. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, die gerade in den Medien ihr Gesicht zeigt, fordert von uns eines: Ein kontinuierliches Auseinandersetzen mit ihren Grenzen und Potenzialen. Hier kommt die Kultur- und Medienpädagogik ins Spiel. Sie begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen beim Reflektieren, Verstehen sowie Hinterfragen medialer und kultureller Inhalte. Dabei widmet sie sich auch der integrativen und interkulturellen Kultur- und Medienarbeit – eine große Verantwortung in einer bunten Gesellschaft.
Bist Du neugierig, kreativ und gestaltest gerne? Hast Du den Mut, Dinge auch mal über Grenzen hinweg zu hinterfragen? Dann bist Du im Fernstudium Kultur- und Medienpädagogik absolut richtig. Du beschäftigst Dich bereits im Studium mit Deinem eigenen praktischen Projekt der kultur- und medienpädagogischen Arbeit mit besonderem Fokus auf die Bedarfe unterschiedlicher Menschen. So wirst Du perfekt auf Deine verantwortungsvolle Bildungsaufgabe vorbereitet.
- 100% FlexibelJetzt bestimmst Du! Studiere mit uns völlig frei und unabhängig – wann, wo und wie Du willst.
- Innovatives LernerlebnisHol Dir den besten Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung!
- Staatlich anerkanntWir stehen für Bildung auf Top-Niveau – staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet.
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
- Studienmodell & AbschlussBachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS
Deutsch
Vollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel - Bewerbung & StudienstartStudienstart jederzeit möglich
Online-Bewerbung, keine Bewerbungsfrist - Studiendauer & VerlängerungJe nach Zeitmodell 36-72 Monate
Kostenlose Verlängerung möglich - StandorteZeit- & ortsunabhängiges Studium
Interaktive Online-Lehrveranstaltungen
Innovative Lerntools auf Online-Campus & in IU Learn App verfügbar
Prüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum - StudiengebührenAb 219 Euro im Monat, abhängig vom gewählten Zeitmodell
Regelmäßige Rabattaktionen - Anerkennung & ZulassungStudiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert & international angesehen
180 ECTS - Deutsch
AR-Siegel
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Kursübersicht im Bachelor-Fernstudium Kultur- und Medienpädagogik
Das Studium widmet sich neben theoretischen Grundlagen der Pädagogik, der Kultur- und Medientheorie sowie der Medienwirkungsforschung und aktuellen Diskursen im Feld der kulturellen Bildung vor allem Deiner gezielten Vorbereitung auf konkrete Handlungs- und Berufsfelder in der Kultur- und Medienpädagogik. Unser Studium fokussiert dabei Deine Ausbildung im Bereich zielgruppenspezifischer und handlungsorientierter Arbeit. Nicht nur die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist dabei relevant, ebenso wird auf die Besonderheiten in der Arbeit mit älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung eingegangen. Außerdem lernst Du alle Besonderheiten interkultureller Kultur- und Medienpädagogik kennen. Bereits ab dem zweiten Semester steht die Arbeit an Deinem eigenen zielgruppenspezifischen Projekt im Vordergrund, das Du über das gesamte Studium hinweg unter verschiedenen Fragestellungen angehst. Deshalb bist Du nach dem Studium in der Lage, gleich praktisch und projektorientiert zu arbeiten. Kleiner Tipp: Dein Projekt kannst Du später bei Deinen Bewerbungen nutzen. Außerdem bietet Dir das breit gefächerte Spezialisierungsangebot in der praktischen Produktion von Medienangeboten und im Bereich Kulturmanagement die Möglichkeit, Dein Wissen ganz individuell zu vertiefen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Deine Karriereaussichten in der Kultur- und Medienpädagogik
Im Studium beschäftigst Du Dich mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung und Medialisierung unserer Lebenswelt. Dabei lernst Du, Fragestellungen der kulturellen Bildung kritisch zu reflektieren. Deine Kompetenzen setzt Du direkt nach dem Studium in konkreten Handlungsfeldern wie in der kultur- und medienpädagogischen Arbeit in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen, der Entwicklung von pädagogischen Programmen und Projekten in Kulturinstitutionen, Positionen im Kulturmanagement oder als Produzent von medienpädagogischen Materialien sowie in freiberuflicher Tätigkeit ein. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte im Bereich Kultur- und Medienpädagogik wird immer bedeutender, da in unserer digitalisierten Welt Kultur und Medien stärker denn je aufeinander bezogen sind. Medien und Medienkultur wandeln sich rasant. Menschen sind daher gefordert, sich immer wieder aufs Neue mit ihnen zu beschäftigen. Und Du als ausgebildete:r Kultur- und Medienpädagog:in wirst sie dabei unterstützen.

Medienpädagog:in (m/w/d) für die Erstellung von E-Learning-Materialien
E-Learning gehört zu einem der vielversprechendsten Zukunftsfelder im Bildungsbereich. Gerade für die Kultur- und Medienpädagogik bieten digitale Bildungsangebote viele, teilweise noch ungenutzte, Chancen. Als Medienpädagog:in für die Erstellung von E-Learning-Materialien verantwortest Du die Konzeption und Planung der Materialien sowie den didaktischen Aufbau. Dabei liegt auch die technische Umsetzung der E-Learning-Angebote in Deiner Hand.

Pädagogische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Als Pädagogische:r Mitarbeiter:in kannst Du in den verschiedensten Bildungsbereichen von Kulturinstitutionen, wie beispielsweise in der Konzertpädagogik, Museumspädagogik oder Medienpädagogik, tätig sein. Dabei planst Du zielgruppenspezifische Vermittlungsprogramme, Projekte und Veranstaltungen und führst diese auch durch. Selbstverständlich orientierst Du Dich immer an der spezifischen und thematischen Ausrichtung des jeweiligen Feldes.

Kultur- und Medienpädagog:in (m/w/d) in Schulen, Kitas oder für die Arbeit mit Senioren
Als Kultur- und Medienpädagog:in in Schulen, Kitas oder für die Arbeit mit älteren Menschen planst Du verschiedenste Projekte, die immer auf die Bedarfe Deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. Dabei ermunterst Du Menschen zu einem kritischen und reflektierten Umgang mit Medien und Medienkultur. Auch klärst Du über Digitalität auf und vermittelst Zugänge zu digitalem Wissen.
Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium Kultur- und Medienpädagogik
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für alle das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 36 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 48 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 72 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Zugang zu Online-Bibliotheken
-
Persönliche Betreuung durch Lehrende
-
Online-Campus mit innovativen Lerntools
-
Zugang zu Statista und LinkedIn Learning
-
Individuelles Study- und Karriere-Coaching
-
Online-Klausuren rund um die Uhr
-
Lizenz für Microsoft Office und Teams
-
Flexible Verlängerung der Studiendauer
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
- Du studierst flexibel und online – von Anfang an
An der IU Internationalen Hochschule hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
- Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU Internationale Hochschule ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
- Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Foren zum Austausch mit anderen Mitstudierenden. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. Bei Fragen stehen Dir Tutor:innen zur Seite. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
- Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern