Master
MBA - Supply Chain Management
Mach Wertschöpfungsketten noch ertragreicher. Mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management im MBA-Fernstudium!


Starte jetzt Dein Fernstudium MBA - Supply Chain Management
Die Lieferkette ist das Herzstück des Erfolgs zahlreicher Unternehmen. Insbesondere im globalen Kontext werden Lieferbeziehungen immer wichtiger und die Effizienz der Supply Chain sichert für Unternehmen überlebenswichtige Wettbewerbsvorteile. Manager:innen mit Schwerpunkt in Supply Chain Management stehen daher hoch im Kurs. Im MBA-Fernstudium mit der Vertiefung Supply Chain Management lernst Du alles über die logistischen, verhandlungsbasierten und betrieblichen Prozesse der Lieferkette und erfährst, mit welchen Methoden Du nachhaltige Verbesserungen bewirkst. Darüber hinaus beschäftigst Du Dich mit den globalen Faktoren, die sich auf Nachfrage und Konsumverhalten auswirken. Ist das was für Dich?
- 100% FlexibelJetzt bestimmst Du! Studiere mit uns völlig frei und unabhängig – wann, wo und wie Du willst.
- Innovatives LernerlebnisHol Dir den besten Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung!
- Staatlich anerkanntWir stehen für Bildung auf Top-Niveau – staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet.
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
- Studienmodell & AbschlussMaster of Business Administration (MBA), 90 ECTSDeutsch oder EnglischVollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel
- Bewerbung & StudienstartStudienstart jederzeit möglichOnline-Bewerbung, keine Bewerbungsfrist
- Studiendauer & VerlängerungJe nach Zeitmodell 18-36 MonateKostenlose Verlängerung möglich
- StandorteZeit- & ortsunabhängiges StudiumInteraktive Online-LehrveranstaltungenInnovative Lerntools auf Online-Campus & in IU Learn App verfügbarPrüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum
- StudiengebührenAb 419 Euro im Monat, abhängig vom gewählten ZeitmodellRegelmäßige Rabattaktionen
- Anerkennung & ZulassungStudiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert & international angesehen
90 ECTS - Deutsch
AR-Siegel, ZFU 153413c
90 ECTS - Deutsch
AR-Siegel, ZFU 153413c
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Bei der Entwicklung unserer Studieninhalte verfolgen wir das Ziel, dem höchsten wissenschaftlichen Aktualitätsgrad zu entsprechen. Daher befinden sich zum Start des Fernstudiums Supply Chain Management in Englisch die Wahlpflichtfächer Supply Chain and Sourcing Management und Aspects of International Management noch in der Entwicklung. Diese sind entsprechend der Semesterplanung des Studienablaufplans ab dem 01.12.2022 verfügbar. Somit steht Deinem Studienstart zum frühestmöglichen Zeitpunkt nichts mehr im Wege!
Deine Kursübersicht im Fernstudium MBA - Supply Chain Management
Bevor Du Dich intensiv mit dem Management der Lieferkette befasst, beschäftigst du Dich in Deinem Master of Business Administration unter anderem mit internationalem Marketing, strategischem Management und Performance Measurement. Im zweiten Semester folgen Deine Wahlpflichtmodule: Supply Chain Management und Supply Chain Excellence Manager. Im Rahmen der Vertiefung lernst Du, was eine hervorragende Lieferkette ausmacht und welche Herausforderungen es bei der Optimierung der Supply Chain zu meistern gilt. Außerdem nimmst Du verschiedene Lösungsansätze genauer unter die Lupe und prüfst deren Praktikabilität. Wenn Du möchtest, lässt Du diese Kenntnisse anschließend in Deine Masterarbeit einfließen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Deine berufliche Zukunft als Profi in Supply Chain Management
Dein Master of Business Administration mit Schwerpunkt Supply Chain Management macht dich branchenübergreifend zu einer gefragten Fach- und Führungskraft. Nutze Deine Kenntnisse gezielt, um Deinem Unternehmen die nötigen Wettbewerbsvorteile zu schaffen, und gestalte die Lieferkette nach Deinen meisterhaften Vorstellungen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …

Supply Chain Consultant (m/w/d)
Als Supply Chain Consultant nutzt Du Deine analytischen Fähigkeiten, um Lieferkettenprozesse zu optimieren. Gemeinsam mit Deiner Klientel gehst Du der Dynamik der Geschäftsabläufe auf den Grund und erstellst Vorhersagen mittels quantitativer Methoden und jeder Menge Köpfchen. Außerdem entwickelst Du Anforderungen und Standards, was die Verpackung- und Lieferstandards betrifft. Komplexe Supply-Chain-Probleme löst Du dabei mithilfe ausgeklügelter Analysen und Deines untrüglichen geschäftlichen Urteilsvermögens.

Head of Supply Chain (m/w/d)
Als Leitung der Supply Chain beaufsichtigst Du den Betrieb der Logistikabteilungen. Das bedeutet: Die gesamte Transportlieferkette unterliegt Deiner Verantwortung. Du verwaltest Geschäftsbeziehungen und wählst neue Lieferant:innen aus. Darüber hinaus entwickelst Du abteilungsspezifische Ziele und legst Prioritäten fest. Ob gesteckte Meilensteine erreicht wurden, überprüfst Du ebenfalls. Auch die Planung und Einhaltung der Supply Chain Budgets gehst Du zusammen mit der Geschäftsleitung an.

Supply Chain Operations Manager:in (m/w/d)
Zu Deinen Aufgaben als Operations Manager:in gehören die Planung, Steuerung und Optimierung unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse und -systeme. Du übernimmst zum Beispiel die transparente Aufbereitung wichtiger Leistungs- und Servicekennzahlen und stellst diese den relevanten Partner:innen in der Lieferkette zur Verfügung. Somit stärkst Du die einzelnen Glieder der Kette und unterstützt eine ertragreiche Zusammenarbeit.
Studienmodell und Preise im Fernstudium MBA - Supply Chain Management
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für alle das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 18 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 24 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 36 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Zugang zu Online-Bibliotheken
-
Persönliche Betreuung durch Lehrende
-
Online-Campus mit innovativen Lerntools
-
Zugang zu Statista und LinkedIn Learning
-
Individuelles Study- und Karriere-Coaching
-
Online-Klausuren rund um die Uhr
-
Lizenz für Microsoft Office und Teams
-
Flexible Verlängerung der Studiendauer
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
Finde das Richtige für Dich!
- Du studierst flexibel und online – von Anfang an
An der IU Internationalen Hochschule hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
- Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU Internationale Hochschule ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
- Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Foren zum Austausch mit anderen Mitstudierenden. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. Bei Fragen stehen Dir Tutor:innen zur Seite. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
- Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen Jetzt Studienplatz sichern
Jetzt Infomaterial anfordern
Das sagen unsere Studierenden
“Nach meinem Abschluss möchte ich die Bedingungen für die Arbeit mit Menschen, die eine Behinderung haben, verbessern. Mein Ziel ist es, Projekte voranzutreiben und sinnvoll mitzugestalten.“
- Kennenlernen
- Beratung & Orientierung
- Die IU entdecken
- Finanzielles
- Infos für ...
- So lernst Du an der IU
- Beratung & Orientierung
- Übersicht Beratung & Orientierung
- Welcher Studiengang passt zu mir?
- (Online-)Studienberatung
- Tipps zur Studienwahl
- Schnuppervorlesungen / Probestudium
- Infoveranstaltungen und Materialien
- Studieren in jeder Lebenslage
- Studieren während Corona
- Die IU entdecken
- Übersicht Die IU entdecken
- Über uns
- Nachhaltigkeit
- Diversity & Gleichstellung
- Erfahrungsberichte
- Hochschulleitung
- Lehrende
- Campus
- Kontakt
- FAQ
- Finanzielles
- Übersicht Finanzielles
- Gebühren und Studienmodelle
- Finanzierung und Förderung
- Stipendien
- Infos für ...
- Übersicht Infos für ...
- Eltern
- Abiturient:innen
- Studieninteressierte
- Absolvent:innen
- Unternehmen
- So lernst Du an der IU
- Übersicht So lernst Du an der IU
- Qualität
- Lifelong Learning
- Lehrkonzepte & Methoden
- Study & Career Coaching
- Bachelorstudium
- Übersicht Bachelorstudiengänge
- Architektur & Bau
- Design & Medien
- Gesundheit & Soziales
- IT & Technik
- Marketing & Kommunikation
- Personal & Recht
- Pädagogik & Psychologie
- Tourismus & Hospitality
- Wirtschaft & Management
- Masterstudium
- Übersicht Masterstudiengänge
- Architektur & Bau
- Gesundheit & Soziales
- IT & Technik
- MBA
- Marketing & Kommunikation
- Personal & Recht
- Pädagogik & Psychologie
- Wirtschaft & Management
- Studienformate
- Übersicht Studienformate
- Fernstudium - Online Studium
- Duales Studium - Theorie & Praxis
- myStudium - Flexibles Präsenzstudium
- Studienorte
- Übersicht Studienorte
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Braunschweig
- Bremen
- Chemnitz*
- Dortmund
- Dresden
- Duisburg
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Frankfurt am Main
- Freiburg
- Fulda
- Gera
- Halle
- Hamburg
- Hannover
- Heidelberg
- Karlsruhe
- Kassel
- Kiel
- Koblenz
- Köln
- Leipzig
- Lübeck
- Lüneburg
- Magdeburg
- Mainz
- Mannheim
- München
- Münster
- Nürnberg
- Osnabrück
- Potsdam
- Regensburg