BERUFE FÜR MÄNNER:
KOMMEN SOZIALE BERUFE INFRAGE?

Kurzstudie der IU über soziale Berufe für junge Männer

JUNGE MÄNNER GEHEN VON ZU WENIG VERDIENST UND ANERKENNUNG IM SOZIALEN BEREICH AUS

Laut Bundesagentur für Arbeit liegt die Frauenquote im sozialen Bereich bei mehr als 70 Prozent*; das Sozialwesen gilt als Frauendomäne. Doch warum entscheiden sich Männer gegen eine Karriere im Sozialwesen? Die IU Kurzstudie „Soziale Berufe. Was junge Männer darüber denken.“ deckt auf, wie männliche Schüler aus Deutschland auf soziale Berufe blicken und welche Hürden sie bei einer solchen Berufswahl sehen.


Interessant ist: 65,5 Prozent der befragten jungen Männer interessieren sich für soziale und pädagogische Themen, trotzdem können sich nur 21,8 Prozent eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich vorstellen. Die Gründe? Rund die Hälfte der männlichen Schüler gehen von zu geringen Verdienstmöglichkeiten und zu wenig Anerkennung für einen solchen Beruf aus. Dem Klischee, dass soziale Berufe eher was für Frauen sind, stimmen nur 24,4 Prozent von ihnen zu.


*Quelle: Bundesagentur für Arbeit (2022)

Studie als PDF herunterladen

SOZIALE BERUFE FÜR JUNGE MÄNNER: DIE FAKTEN

  • 65,5 %

    der befragten männlichen Schüler interessieren sich für soziale/pädagogische Themen.

  • 21,8 %

    der Befragten können sich eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich vorstellen.

  • 54,1 %

    geben als Grund gegen eine solche Berufswahl an: Die späteren Verdienstmöglichkeiten im sozialen Bereich sind zu gering.

  • 49,8 %

    denken: Soziale Berufe erhalten zu wenig Anerkennung.

  • 45,0 %

    der Befragten gefallen die Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen nicht.

  • ERZIEHER

    ist der Favorit unter den sozialen Berufen, gefolgt von Pädagoge und Sozialpädagoge.

Prof. Dr. Fabian van Essen, IU-Professor für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik

Berufsorientierung: Es fehlen Einblicke in die Praxis

„Obwohl das Potenzial grundsätzlich da ist und laut Studie weder die Meinung anderer noch das fordernde Berufsfeld einen Hinderungsgrund darstellen, kommt für viele männliche Schüler ein sozialer Beruf nicht infrage. Was können Gründe sein? Mehr Schulfächer zu sozialen Themen braucht es nicht, aber es fehlt vielen jungen Männern an praxisorientierten Einblicken wie z. B. durch Praktika oder Hospitationen. Ein Kernproblem ist der Wegfall des Zivildienstes, der früher junge Männer für soziale und pädagogische Berufe sozialisierte. Heutzutage fehlt vielen Männern diese Kennenlernmöglichkeit.“

 

Zitatgeber: Prof. Dr. Fabian van Essen
Professor für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik, IU Internationale Hochschule

BERUF FÜR MÄNNER? FAKTOREN BEI DER WAHL EINES SOZIALEN BILDUNGSWEGS

Männliche Schüler in Deutschland interessieren sich für Soziales, aber nur rund ein Fünftel können sich eine Zukunft im Sozialwesen vorstellen. Wir haben nachgefragt: Wie groß ist der Einfluss von Aspekten wie sozialer Status und Klischees?

Die Meinung der anderen hemmt nur wenige

21,1 Prozent der männlichen Schüler befürchten, dass sich andere Menschen über die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums im sozialen Bereich lustig machen könnten. Für mehr als 6 von 10 Befragten (64,8 Prozent) spielt das keine Rolle bei ihrer Entscheidung.

*Antworten auf die Frage: „Bitte bewerte, wie sehr folgende Punkte Dich von einer Ausbildung oder einem Studium im sozialen Bereich abhalten könnten.“ in %.

Quelle: IU Kurzstudie „Soziale Berufe. Was junge Männer darüber denken.“

Sind soziale Berufe eher Berufe für Frauen?

Mehr als die Hälfte der Befragten verneinen die Aussage, dass soziale Berufe eher was für Frauen seien. Die Studie zeigt außerdem, wie der Experte die Relevanz von Vorbildern einschätzt.

*Die Grafik zeigt die Antworten auf die Frage: „Im sozialen Bereich arbeiten über 70 Prozent Frauen. Wie bewertest Du die Aussage: „Soziale Berufe sind eher was für Frauen als für Männer?“ in %.

Quelle: IU Kurzstudie „Soziale Berufe. Was junge Männer darüber denken.“

Die IU Studie deckt auf, was junge Männer über soziale Berufe denken und was bei der Berufswahl zählt. Jetzt mehr erfahren!

Männer in sozialen Berufen: Fakten, Hürden und Meinungen

Was sagen männliche Schüler über eine Zukunft im Sozialwesen, Hürden bei der Berufswahl und Klischees? Alle Erkenntnisse in unserer Kurzstudie.

Mehr Infos zur Studie

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen