Bachelor
Gesundheitspsychologie
Mit dem Bachelor Gesundheitspsychologie kannst Du die Krankheiten der Zeit erkennen und behandeln.
Kombistudium
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
Vorteilsaktion: Jetzt bis 14. April einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern.
Vorteilsaktion: Jetzt bis 14. April einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern.
Bachelor of Science
Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
Patienten werden immer anspruchsvoller, zurecht. Doch deren Gesundheit effektiv und nachhaltig zu optimieren, ist auch heute nicht leicht. Daher versucht die Gesundheitspsychologie im ersten Schritt herauszufinden, woher gesundheitsfördernde oder -beeinträchtigende Verhaltensweisen kommen und in welcher Beziehung sie mit individuellen Glaubenssätzen hinsichtlich Gesundheit und Krankheit stehen. Erst im Anschluss können konkrete Verhaltensweisen identifiziert werden, um schließlich die richtigen Interventionsansätze ausfindig zu machen. Während der Analyse werden vor allem neueste Forschungsergebnisse berücksichtigt, die sich unter anderem auch mit dem Thema Gesundheit und Stress auseinandersetzen.
Im Studium lernst Du, wie man evidenzbasierte Interventionen heute und damit vor allem im digitalen Zeitalter anwenden und evaluieren kann. Gesundheitspsychologie berufsbegleitend studieren bedeutet daher, neueste Erkenntnisse in Theorie und Praxis direkt anzuwenden.
Wichtig ist außerdem, Gesundheit nicht nur unter biologischen und medizinischen, sondern auch unter psychologischen und sozialen Aspekten zu betrachten.
Du möchtest mehr erfahren?
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
- Unterschied virtuelles und Präsenzstudium
- Inhalte Deines Studiums
- Zulassung und Bewerbung
- Preise im Detail
Warum du an der IU studieren solltest
- Jederzeit starten
- Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung.
- Virtuell oder vor Ort
- Du hast die Wahl, ob Du Deine Kurse und Klausuren im virtuellen Hörsaal oder am Campus absolvierst.
- 4 Wochen testen
- Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden bist und Dir das Format gefällt.
Zusammenfassung
Dein Kombistudium kurz und knapp
-
Abschluss und Dauer
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 ECTS
Studiendauer 42 Monate
-
Studienmodell
Kombistudium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
-
Lehrveranstaltungen
Praxisnahe Arbeit in Gruppen unter Anleitung erfahrener Dozenten
Montag & Mittwoch
jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr
-
Studienorte
Virtueller Campus, Berlin und Köln Studienstart jederzeit möglich
Erstmalig in München* ab 1.September 2021, danach Studienstart jederzeit möglich
-
Akkreditierung
AR Siegel, ZFU 1106220
-
Studiengebühren
319€ pro Monat
Du kannst durch die Anerkennungen von Vorleistungen Zeit und Geld sparen und außerdem bis zu 42% Deines Studiums von der Steuer absetzen.
-
Zulassung
(Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder ohne Abitur möglich.
Weitere Informationen findest Du unter Zulassung.
-
Hinweis
*Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IU erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Unsere Studienformate
Studiere online
- Zwei wöchentliche Lehrveranstaltungen im virtuellen Hörsaal
- Virtueller Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland via Gruppen-Videochat
Studiere am Campus
- Zwei wöchentliche Präsenzveranstaltungen am Campus Deiner Wahl
- Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen an Deinem Campus
Inhalte
INHALTE IM KOMBISTUDIUM GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE
Im berufsbegleitenden Studium Gesundheitspsychologie erhältst Du sowohl anatomisch-medizinische als auch sozial-gesundheitliche Kenntnisse. Darüber hinaus werden Dir in gesundheitspsychologischen Modulen mit fachlichen bzw. fachübergreifenden Methoden relevante Fachkompetenzen nähergebracht, die Dich auf Tätigkeiten in klinischen, beruflichen oder digitalen Settings vorbereiten. Außerdem werden erlernte Kenntnisse kritisch reflektiert und gezielt angewendet. Mit dem Studium erweiterst Du zudem Deine psychologisch-diagnostischen Kompetenzen, damit bestimmte Verhaltensweisen richtig diagnostiziert werden können. Themen wie Stressbewältigung, Sucht, Prävention, immunologische Erkrankungen und Krebs sind daher zentrale Schwerpunkte Deines Studiums.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Du studierst daher anhand verschiedener Themengebiete, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es meist einen Einführungs- und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Modulabschluss systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module erhältst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und natürlich anerkannt. Außerdem legen wir großen Wert auf die optimale Verknüpfung aus Theorie und Praxis, weshalb sich für Deinen Alltag viele Vorteile ergeben, Gesundheitspsychologie berufsbegleitend zu studieren.
Wirf schon jetzt einen Blick in das Modulhandbuch und in unseren exemplarischen Studienablaufplan!
Spezialisierungen
Im sechsten und siebten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS aus den Bereichen "Gesundheit und Coaching in klinischen Settings", "M-Health" und "Health Management in Organisationen".
Anerkennung von Vorleistungen
Wenn Du eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung, fachspezifische Berufserfahrung oder sogar ein vorangehendes Studium vorweisen kannst, hast Du die Möglichkeit, diese Vorleistungen anerkennen zu lassen.
Mit der Anerkennung Deiner Vorleistungen sparst Du nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld – und zwar ganze 30 Euro je anerkanntem ECTS-Punkt. Doch was genau heißt "Anerkennung"? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen "Anerkennung" und "Anrechnung": Studienleistungen, die Du bei einer anderen Hochschule erbracht hast, können "anerkannt" werden. Vorleistungen, die Du außerhalb des Hochschulwesens erworben hast, können "angerechnet" werden. Der Einfachheit halber verwenden wir im Folgenden den verallgemeinerten Begriff der "Anerkennung".
Auf unserer Infoseite "Anerkennung von Vorleistungen" findest Du mehr Informationen sowie die entsprechenden Formulare.
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Super im Kombistudium finde ich die monatlich wechselnden Module, die im Anschluss an die Präsenszeiten mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So kann ich mich direkt auf ein Thema konzentrieren. Außerdem hat mich der Mix zwischen Online- und Präsenzphasen überzeugt.
Jetzt Infomaterial anfordern
Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.
Das erhältst du kostenlos
Infomaterial
- Infos zu Studieninhalten & Spezialisierungen
- Karriereperspektiven
- Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten