Bachelor
Heilpädagogik
Als Bachelor Heilpädagogik förderst Du Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung – und Deine Karriere.
Kombistudium
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
Vorteilsaktion: Jetzt bis 14. April einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern.
Vorteilsaktion: Jetzt bis 14. April einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern.
Bachelor of Arts
Heilpädagogik (B.A.)
Du möchtest gesellschaftliche Strukturen voranbringen und im Sinne der Inklusion verbessern? Du legst Wert darauf, Menschen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten? Dann bist Du im Bachelorstudium Heilpädagogik berufsbegleitend genau richtig! Hier lernst Du, wie Du Menschen mit Behinderungen und einem besonderen Förderbedarf unterstützt. Dabei hilfst Du ihnen, trotz ihrer erschwerten Bedingungen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dafür vermitteln wir Dir fundierte und praxisbezogene wissenschaftliche Handlungskonzepte, die Dich auf künftige Fach- und Führungspositionen vorbereiten.
Wenn Du das Praxisprojekt Heilpädagogik (Praktikum) im Bachelor Heilpädagogik erfolgreich absolvierst, wird Dir der Titel Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in verliehen.
Du möchtest mehr erfahren?
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
- Unterschied virtuelles und Präsenzstudium
- Inhalte Deines Studiums
- Zulassung und Bewerbung
- Preise im Detail
Warum du an der IU studieren solltest
- Jederzeit starten
- Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung.
- Virtuell oder vor Ort
- Du hast die Wahl, ob Du Deine Kurse und Klausuren im virtuellen Hörsaal oder am Campus absolvierst.
- 4 Wochen testen
- Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden bist und Dir das Format gefällt.
Zusammenfassung
Dein Kombistudium kurz und knapp
-
Abschluss und Dauer
Bachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS
Studiendauer 42 Monate
-
Studienmodell
Kombistudium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
-
Lehrveranstaltungen
Praxisnahe Arbeit in Gruppen unter Anleitung erfahrener Dozenten
Montag & Mittwoch
jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr
-
Studienorte
Virtueller Campus, Düsseldorf und Hamburg
Studienstart jederzeit möglich
-
Akkreditierung
AR Siegel, ZFU 1100019c
-
Studiengebühren
319€ pro Monat
Du kannst durch die Anerkennungen von Vorleistungen Zeit und Geld sparen und außerdem bis zu 42% Deines Studiums von der Steuer absetzen.
-
Zulassung
(Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder ohne Abitur möglich.
Weitere Informationen findest Du unter Zulassung.
-
Praxisprojekt
Praxisprojekt 100 Tage; Staatliche Anerkennung zum/r Heilpädagogen/in möglich
Unsere Studienformate
Studiere online
- Zwei wöchentliche Lehrveranstaltungen im virtuellen Hörsaal
- Virtueller Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland via Gruppen-Videochat
Studiere am Campus
- Zwei wöchentliche Präsenzveranstaltungen am Campus Deiner Wahl
- Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen an Deinem Campus
Inhalte
INHALTE IM KOMBISTUDIUM HEILPÄDAGOGIK
Im Bachelorstudiengang Heilpädagogik absolvierst Du praxisorientierte Grundlagenfächer und setzt Dich mit speziellen Fachthemen auseinander, die Dich auf Deine Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen vorbereiten. Dabei beziehst Du immer auch wirtschaftliche Perspektiven mit ein.
Die Heilpädagogik-Inhalte des Bachelorstudiums sind modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss des Moduls systematisch vorbereiten. Dabei bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Wirf schon jetzt einen Blick in das Modulhandbuch und in unseren exemplarischen Studienablaufplan!
Praxisprojekt für die staatliche Anerkennung zum/r Heilpädagogen/in
Um zusätzlich zum akademischen Abschluss Bachelor of Arts die Urkunde als staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in zu erhalten, musst Du zu Deinem Bachelorabschluss ein 100-tägiges Praxisprojekt absolvieren. Dabei hast Du die Möglichkeit, Dein Praxisprojekt auch an Deiner derzeitigen Arbeitsstelle zu absolvieren, wenn diese den Voraussetzungen entspricht. Ab dem fünften Semester kannst Du mit dem Praxisprojekt starten. Voraussetzung ist, dass Du mindestens 120 ECTS erreicht hast.
Hier geht's zu allen Fragen & Antworten rund um Dein Praxisprojekt im Studiengang Heilpädagogik.
Spezialisierungen
Im sechsten und siebten Semester wählst Du Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung (Pflichtspezialisierungen) aus dem Bereich Heilpädagogik und höchstens eine Funktions- und Branchenspezialisierung (Wahlspezialisierung). Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Anerkennung von Vorleistungen
Wenn Du eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung, fachspezifische Berufserfahrung oder sogar ein vorangehendes Studium vorweisen kannst, hast Du die Möglichkeit, diese Vorleistungen anerkennen zu lassen. Mit der Anerkennung Deiner Vorleistungen sparst Du nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld – und zwar ganze 30 Euro je anerkanntem ECTS-Punkt.
Für einige Ausbildungsberufe und Fortbildungen liegen bereits pauschale Anerkennungsanträge für Dich vor. In der folgenden Übersicht kannst Du Deine Aus-/Weiterbildung auswählen und prüfen, wie viele ECTS-Punkte Dir angerechnet werden können:
- Staatlich anerkannte/-r Altenpfleger/-in
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Staatlich anerkannte/-r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Staatlich anerkannte/-r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in
Auf unserer Infoseite "Anerkennung von Vorleistungen" findest Du mehr Informationen sowie die entsprechenden Formulare.
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Super im Kombistudium finde ich die monatlich wechselnden Module, die im Anschluss an die Präsenszeiten mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So kann ich mich direkt auf ein Thema konzentrieren. Außerdem hat mich der Mix zwischen Online- und Präsenzphasen überzeugt.
Jetzt Infomaterial anfordern
Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.
Das erhältst du kostenlos
Infomaterial
- Infos zu Studieninhalten & Spezialisierungen
- Karriereperspektiven
- Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten