Das Kombistudium in Zeiten von Corona
Hier findet Ihr aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus.
Für Interessenten: Informationen im Überblick
- Ortsunabhängig studieren
- Absolviere Dein Studium auf dem virtuellen Campus flexibel von überall aus und vertiefe Dein Wissen in interaktiven Online-Lehrveranstaltungen.
- Online Prüfungen
- Bei uns entscheidest Du, wann und wo wir Dein Wissen prüfen sollen: Daher kannst Du Deine Prüfungen online 24/7 absolvieren.
- INNOVATIVE LEHRE ONLINE ERLEBEN
- Du profitierst von digitalen Lerntools, virtuellen Lehrveranstaltungen – live oder on demand – sowie persönlicher Betreuung.
Infoveranstaltungen
Unsere Infoveranstaltungen werden alle virtuell abgehalten. Den Link zum Einwählen in die Veranstaltung findest Du in der Termin-Bestätigungsmail. Dort kannst Du uns bei Fragen auch jederzeit außerhalb der Infoveranstaltungen kontaktieren:
- E-Mail schreiben
- telefonisch: +49 (0)30 311 987 50
- oder per WhatsApp
Interessiert an einer persönlichen Video-Beratung? Dann buche hier Deinen Termin.
Aktuelle Online-Infoveranstaltungen des Kombistudiums
Aktuelle Online-Infoveranstaltungen
Unsere Online-Infoveranstaltungen der IU Internationalen Hochschule finden regelmäßig zu verschiedenen Themenbereichen statt. Hier erhältst Du eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen.
Hier erhältst Du eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen.
Das sagen unsere Studierenden
Auf die Corona Krise reagiert die IU mit virtuellen Live-Veranstaltungen - das funktioniert echt super. Wir können unseren Dozent:innen jederzeit Fragen stellen und auch die Online-Prüfungen klappen hervorragend. Mein ganz persönlicher Vorteil: Ich muss nicht jeden Tag zum Campus fahren und spare mir dadurch Zeit.
ÜBERZEUGT? 4 WOCHEN KOSTENLOS TESTEN!
ÜBERZEUGT? 4 WOCHEN KOSTENLOS TESTEN!
Schreib Dich jetzt für Deinen Wunschstudiengang über unsere Online-Bewerbung ein und teste unser Angebot einen Monat lang völlig unverbindlich.
Schreib Dich jetzt für Deinen Wunschstudiengang über unsere Online-Bewerbung ein und teste unser Angebot einen Monat lang völlig unverbindlich.
Für Studierende: Informationen im Überblick
- Präsenzveranstaltungen finden online und vor Ort statt
- Prüfungen können online und vor Ort abgelegt werden
- Vermehrt virtuelles Betreuungsangebot
Hochschulbetrieb
Ob die Lehrveranstaltungen vor Ort oder virtuell stattfinden, richtet sich nach der pandemischen Lage.
Bis voraussichtlich Ende März 2022 finden die interaktiven Kurse wieder virtuell statt. Wir bitten Euch, bei Fragen unser virtuelles Betreuungsangebot per E-Mail oder Telefon zu nutzen.
Alle Prüfungen können online 24/7 über unser Online Portal abgelegt werden. Eine Anleitung und weitere Informationen rund ums Thema findet Ihr in Care.
Das IU Kombistudium hat das Ziel, trotz der besonderen Umstände keine Nachteile für Euch im Studienverlauf entstehen zu lassen.
Aktuelle Informationen teilen wir Euch direkt per E-Mail mit. Bitte ruft daher regelmäßig Eure Studenten-E-Mail-Accounts ab.
Allgemeine Informationen zur Prävention einer weiteren Ausbreitung:
- Einhalten der „Nies- und Hust-Etikette“. Hier findet Ihr mehr Infos zum Thema Infektionsschutz.
- Regelmäßiges Händewaschen. How-to?
- Verzichtet bitte auf Händeschütteln, Umarmungen oder Ähnliches, um Infektionsketten vorzubeugen und Euch selbst vor einer Ansteckung zu schützen. Hier findet Ihr mehr Infos zum Thema Barrieremaßnahmen.
10 Goldene Regeln für erfolgreiches Lernen Zuhause
Arbeiten und Lernen von zu Hause ist in Zeiten des Coronavirus ein wesentlicher Beitrag, die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen und gleichzeitig Risikogruppen zu schützen. Doch wie kannst Du von zu Hause aus arbeiten und lernen, ohne dass Deine Produktivität und Effizienz darunter leiden?
Wir geben Dir 10 Tipps wie Du Deinen Tag im Home Office strukturieren kannst und Dir das Lernen so leichter fällt.
1. Schaffe Dir einen klar definierten Lernraum, in dem Du Dich wohl fühlst
Bestimme dafür einen Bereich (es muss kein ganzes Zimmer sein), in dem Du ungestört und ohne Ablenkung arbeiten kannst. Wichtig ist, dass Du genügend Platz für Deine Tools und Unterlagen hast. Nutze den Vorteil Home Office und dekoriere Deinen Space, z.B. mit einem Bild oder einer Lampe. Ein kreatives Umfeld hilft Dir, Dich beim Lernen wohl und gleichzeitig entspannt zu fühlen.
2. "Kleider machen Leute" – zieh Dich so an wie immer
Dies hat vor allem eine wichtige psychologische Wirkung: Dein Gehirn stellt sich automatisch auf "Arbeitsmodus" um und Du kommst besser in Deinen Lernflow. Wer im Bademantel vorm Rechner Platz nimmt, läuft Gefahr, die Dinge schleifen zu lassen. Am besten direkt nach dem Aufstehen Morgenroutine, kleines Frühstück und los!
3. Struktur ist alles: Lege genaue Lernzeiten fest und gönne Dir kleine Pausen
Wo anfangen? Nutze auch hier den Vorteil, dass Du zu Hause bist. Du bestimmst, in welchem Tempo Du lernst, welche Etappenziele Du Dir vornimmst. Wichtig ist nur, dass Du diese festhältst, um sie nicht aus dem Blick zu verlieren. Hake ab, wenn Du etwas geschafft hast und notiere auch Pausen, z.B. "10 Minuten Foodblog-Time".
4. Halte jedes Lernziel fest, um Dich selbst zu motivieren
Um konzentriert auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten, ist es hilfreich, Dir täglich Notizen zu machen, wie viel Du bereits geschafft hast. So kannst Du selbst kontrollieren, wie erfolgreich Du beim Lernen im Home Office bist. Setze Dich realistisch mit der Priorität einzelner Aufgaben auseinander und lege fest, was bis zum Ende des Tages erledigt sein muss. Das hilft Dir, Dich besser zu organisieren.
5. Denke daran, auch mal bewusst abzuschalten
Kräfte akquirieren und längere Pausen machen ist wichtig! Auch hier ist ein klar definierter Arbeitsbereich von Vorteil: In der Pause verlässt Du Deinen Lernspace und kannst Dich an einem anderen Ort erholen, z.B. in der Küche, im Wohnzimmer oder auf dem Balkon.
6. Vermeide Ablenkungen durch Familie, TV und Co.
Setze auch hier klare Grenzen und bitte Deine Familie, Deinen Lernraum zu respektieren. Stimme Dich mit ihnen ab und vereinbare Zeiten zum gemeinsamen Austausch oder Mittagessen. Sonst läufst Du Gefahr, Deine Aufgaben aus den Augen zu verlieren und musst Dich immer wieder neu in Deinen Stoff eindenken.
7. Chatte und telefoniere regelmäßig mit Kommilitonen
Dank virtuellem Campus, Handy, Facebook und Co. bist Du beim Lernen nicht allein. Wichtig: Lege auch hierfür Zeiten fest, wann und wie lange Du Dich mit Kommilitonen zu einem Thema austauschen möchtest. Gebt Euch Tipps und kreative Impulse, um Euch beim Lernen und zu Hause sein zu motivieren. Und: Halte Deine Kanäle offen, um spontan anderen bei Fragen o.Ä. zu helfen. Teamwork rules!
8. Produktiver Lernen – finde Deinen Study Sound
Du hast das Gefühl, Du kommst nicht weiter? Vielleicht helfen Dir anregende Hintergrund-Sounds, denn es gibt gute und schlechte Geräusche. Während uns Lärm und diffuse Geräusche ablenken, können uns seichter Regen oder leise Musik mit ruhigen Vibes produktiver machen. Probier's aus und finde Deinen Tune, z.B. auf der Plattform noisly.com.
9. Nie wieder aufschieben!
Es fällt nicht leicht, sich großen oder schwierigen Themen mit der gleichen Motivation zu widmen. Oft endet es damit, dass wir genau diese Themen vor uns herschieben. Hier gibt es einen Trick: Gib jeder Aufgabe, egal wie schwer, mindestens zehn Minuten. Wenn Du danach das Gefühl hast, Du kommst nicht weiter, steht es Dir frei, aufzuhören. Doch meist hat man sich nach zehn Minuten schon so gut eingearbeitet, dass man bereits im Flow ist.
10. Perspektivenwechsel: Nutze Post-its zum Auswendiglernen
Es muss nicht immer alles digital sein. Damit sich der Lernstoff besser einprägt, macht es durchaus Sinn, dass Du Dir klassische Tools zur Hand nimmst. Schreibe Dir beispielsweise Fachwörter oder Formeln auf bunte Post-its und platziere sie dort, wo Du Dich öfter aufhältst, z.B. an der Kaffeemaschine. Mit dem Perspektivenwechsel prägt sich der Lernstoff effektiver und leichter ein.
Jetzt Infomaterial anfordern
DAS ERHÄLTST DU KOSTENLOS
Infomaterial
- Infos zu Studieninhalten & Spezialisierungen
- Karriereperspektiven
- Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten