15
Dezember
2022
|
14:29
Europe/Amsterdam

„VON ROSA PRINZESSINNEN UND BLAUEN RITTERN“

MAURICE SPITZNER ERHÄLT IU DIVERSITY AWARD FÜR BACHELORARBEIT ÜBER KLISCHEEBEHAFTETE ROLLENBILDER

Erfurt, 15. Dezember 2022. Die IU Internationale Hochschule (IU), die größte Hochschule Deutschlands, vergibt einmal pro Halbjahr den IU Diversity Award für herausragende Abschlussarbeiten ihrer Studierenden. Im zweiten Halbjahr 2022 erhielt Maurice Spitzner (32) den Award für seine Bachelorarbeit im Fach Sozialpädagogik mit dem Titel: „Von rosa Prinzessinnen und blauen Rittern - Die Konstruktion von Geschlechterstereotype und die Darstellung von Beziehungskonstellationen in den beliebtesten Bilderbüchern Luxemburgs“

Die ausführliche, fundierte und außergewöhnlich gute Aufarbeitung des Themas, ergänzt mit interessanten Aspekten und Erkenntnissen, veranlasste die Jury, den „IU Diversity Award Herbst 2022“ an Maurice Spitzner zu vergeben. „Diese Arbeit zeigt auf, dass zwar die gesellschaftliche Diskussion über Diversity und Gender in der Gesellschaft angekommen ist, dies jedoch nicht in der breiten medialen Masse und an unsere jüngste Generation weitergegeben wird, wie es notwendig wäre“, so Nicola Schmidt-Geheb, Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte an der IU, zur Jury-Begründung.
 

Mehr Sichtbarkeit nicht-traditioneller Familienmodelle in Bilderbüchern notwendig

Als Vater einer kleinen Tochter fiel Maurice Spitzner auf, dass Rollenbilder, Geschlechterrollen und Beziehungskonstellationen in Bilderbüchern in der Regel sehr traditionell dargestellt sind. Es gibt zwar Bücher, die mit alten Mustern brechen, diese werden aber nicht von der breiten Masse gekauft, sondern vordergründig von Menschen, die bereits Interesse für das Thema mitbringen. Sein Fazit: Die meisten Darstellungen seien grundsätzlich noch sehr klischeebehaftet: Mädchen in rosa, Jungs in blau. Aber die Verhaltensmuster würden sich ändern. So gäbe es mutige Mädchen und emotionale Jungs. Wenn es allerdings um Familie ginge, herrsche immer noch das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell vor. „Man findet keine Alleinerziehenden oder gleichgeschlechtlichen Paare. Da ist noch viel Luft nach oben, um die Sichtbarkeit von nicht-traditionellen Familienmodellen, die heute der Realität entsprechen, zu erhöhen und damit zu deren Wertschätzung beizutragen“, sagt Maurice Spitzner. 
 

Über den Autor und Award-Gewinner

Maurice lebt und arbeitet in Luxemburg. Neben seiner Tätigkeit in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung entschied er sich für ein berufsbegleitendes Fernstudium in Sozialer Arbeit an der IU. Den besonderen Mehrwert sah er darin, das im Studium Erlernte direkt in der Praxis anwenden zu können, um die Menschen, mit denen er täglich arbeitet, noch besser zu unterstützen und zu fördern. Mit seinem Abschluss qualifiziert er sich weiter für den Aufstieg im sozialen Bereich. Er möchte in den kommenden Jahren weitere Erfahrungen sammeln und anschließend ein Masterstudium absolvieren.


Über den IU Diversity Award

Die IU Internationale Hochschule verleiht den IU Diversity Award seit 2018 zweimal pro Jahr. Er soll einen Beitrag dazu leisten, die öffentliche Wahrnehmung für das Forschungsfeld Diversität zu erhöhen. Die Preisträger:innen erhalten eine Prämie in Höhe von 500 Euro. Weitere Informationen zu Diversity- und Inklusionsmaßnahmen der IU finden Sie unter: https://www.iu.de/hochschule/diversity-und-gleichstellung/

 

ÜBER DIE IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE

Mit über 100.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt versammelt unter ihrem Dach mehr als 200 Studienprogramme im Bachelor- und Masterbereich, die in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Studierende können zwischen dualem Studium, Fernstudium und myStudium, das Online- und Präsenzveranstaltungen kombiniert, wählen und mithilfe einer digital gestützten Lernumgebung ihr Studium selbstbestimmt gestalten. Zudem ermöglicht die IU-Weiterbildungen und fördert die Idee des lebenslangen Lernens. Ziel der Hochschule ist es, möglichst vielen Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung zu verschaffen. Im Jahr 2000 hat die IU ihren Betrieb aufgenommen, inzwischen ist sie in mehr als 30 deutschen Städten vertreten. Sie kooperiert mit über 15.000 Unternehmen und unterstützt sie aktiv bei der Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, VW Financial Services und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter: www.iu.de