Innovatives Marketing, in digitalen Zeiten: Status quo und relevante Veränderungen für Unternehmen
Innovatives Marketing baut auf Etabliertem und Erprobtem auf, konzentriert sich und nutzt aber konsequent die neuen Möglichkeiten, die durch eine noch stärkere Stakeholder-Zentrierung und neuste Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung entstehen.
Dadurch verändert sich der Fokus der Betrachtung, weg von unternehmenszentrierten Produkten und Dienstleistungen, hin zu konsumentenzentrierten Bedürfnisbefriedigungen und Angeboten. Um den unterschiedlichsten Interessensgruppen konsumentenorientierte Angebote unterbreiten zu können, bedarf es einer Neukonzeption des Marketings. Etablierte Modelle und Vorstellungen müssen auf Ihre Passung hin überprüft und überarbeitet werden, praktische Handlungsempfehlungen konsequent abgeleitet werden.
Die Variabilität von Bedürfnissen und die Anpassungsfähigkeit von Bedürfnisbefriedigungsangeboten rücken in den Fokus der Betrachtung. Bei der Bereitstellung dieser individualisierten Bedürfnisbefriedigungsangebote werden neuste technische Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung genutzt werden müssen, um der stark gestiegenen Komplexität einerseits und dem Individualisierungsaufwand andererseits effektiv und effiziert gerecht werden zu können.
Ziel der Konferenz ist es ein interdisziplinäres Forum für den Gedankenaustausch zwischen Praktiker:innen und Forschenden über die vielfältigen Veränderungen dieser Entwicklungen zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit und praktischen Umsetzung liegen soll.
Datum: 21.09.2023 - 22.09.2023
Ort: IU Campus Köln, Gerling Quartier, 50670 Köln
Inhalte der Fachtagung
Thematisch sollen Beiträge und Entwicklungen aus unterschiedlichen Themenbereichen integriert diskutiert werden:
Konsumentenverhalten (Soziologie und Psychologie)
Innovation (Management)
Bedürfnis- und Wahrnehmungsmessung (Marktforschung & Controlling)
Angebotserstellung und -vermittlung (Marketing-Mix)
Personelle Arbeit (Personal) und automatisierte Prozesse (IT)
Zeitüberblick
28.02.2023: Ende Abstract Einreichung
31.04.2023: Rückmeldung zu Einreichungen
21.09.2023: Start der Fachtagung
Sie können sich per Email an imidz@iu.org für die Fachtagung anmelden.
Tagungsleitung
Prof. Dr. Christian Lucas (Düsseldorf)