Kurzprofil
Daniel Schmid studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg, Löwen (Belgien) und Köln. Nach dem Abschluss zum Diplom-Kaufmann an der Universität Köln begann er sein Doktorratsstudium an der WU Wien. Seine Promotion schrieb er bei Prof. Dr. Wilhelm Bühler zum Thema „Qualitätsmanagement in Banken“. Während seiner anschließenden beruflichen Tätigkeit blieb er stets der Wissenschaft verbunden. Er hielt regelmäßig Vorträge an der Goethe Universität in Frankfurt und initiierte unterschiedliche Forschungsprojekte. Seit 2010 lehrt er Personalmanagement an der TU Kaiserslautern. Zum Wintersemester 2020/2021 nahm Daniel Schmid den Ruf an die IU Internationale Hochschule an.
Während seines Promotionsstudiums arbeitete Daniel Schmid für ein internationales Beratungsunternehmen. 1995 wechselte zu einem marktführenden internationalen Handelsunternehmen ins Rhein-Main -Gebiet. Dort stieg er in kürzester Zeit vom Assistenten des Vorstandsvorsitzenden zum Vorstand der Unternehmensgruppe auf. Als Vorstand zeichnete er u.a. Verantwortung für das Marketing der Gruppe und begleitete das stetige Wachstum der Gruppe. 2018 verließ er das Unternehmen und arbeitete als Unternehmensberater für strategisches Marketing. Zuletzt war er als Direktor Marketing bei einem großen internationalen Kinderhilfswerk tätig.
Forschungsgebiete
Handels- und Dienstleistungs-marketing
Handelsunternehmen sind großen Herausforderungen ausgesetzt. Insbesondere die Digitalisierung verlangt nach neuen Geschäftsmodellen und Marketingstrategien
Nachhaltigkeitsmarketing
Nachhaltiges Handeln ist ein Megatrend. Unternehmen stehen unter Druck, wenn sie nicht nachhaltig handeln. Nachhaltiges Marketing wird zum Erfolgsfaktor der Zukunft
Online-Marketing/E-Commerce
Das Internet hat das Kaufverhalten verändert. Digitales Marketing verdrängt klassisches Werbung, wie TV oder Print. Online-Marketing ist der Schlüssel für Kundengewinnung und –bindung
KI im Marketing
Die Künstliche Intelligenz hat großen Einfluss auf das Marketing. Beispielsweise beantworten Roboter Kundenfragen und legen eigenständig Preise fest. Für das Marketing ergeben sich viele neue Chancen
Social Media/ Influencer Marketing
Social Media gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sind gefordert, das neue Medium im Kontakt mit den Kunden zu nutzen. Auch das Einbeziehen von Influencern in die Marketingstrategie ist unerlässlich
Fundraising für Nonprofit Organisationen
Viele nonprofit und soziale Organisationen sind auf Spenden angewiesen. Um diese zu generieren setzen die Unternehmen auf ausgefeilte Marketingstrategien, die im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Ethik stehen
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
Publikationen und Vorträge
Jetzt Infomaterial anfordern