Prof. Stephanie Brandt
Kurzprofil
Stephanie Brandt Dipl.-Ing. MArch Architektin AKNW ist Studiengangsleiterin und Professorin im Fachbereich Architektur an der IU und in diesem Rahmen Modulverantwortliche für Grundlagen: Entwerfen und Gebäudelehre; Projekt: Konzeptionell-experimenteller Entwurf; und Human Centred Design in Architecture.
Nach erfolgreicher Beendigung Ihres Masters mit Auszeichnung an der Bartlett School of Architecture, UCL, London arbeitet Brandt international in Praxis, Lehre und Forschung. Ihre Themenschwerpunkte sind narrative, Mensch-orientierte Raumgestaltung, Auditive Architektur und Cross Innovations Methoden. Zwischen 2009-2012 entwickelte sie erste Ideen zu gelebter Stadtlandschaft und zu auditivem Raum als Mitglied der interdisziplinären Forschungsplattform (Inter)Sección, Europäische Universität Madrid, ES, die sich mit den kulturellen und gesellschaftlichen Folgen städteplanerischer Entwicklung auseinandersetzen. In Anlehnung an diese Arbeit konzipierte und moderierte Brandt 2009 zusammen mit Carol Mancke die Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe Living Landscapes für The Building Centre, Store Street, London. Ein zusammenfassender Essay erschien 2014 im Springer Verlag. 2009 und 2011 wurde sie zu diesem Schwerpunktthema als Gastprofessorin an die Ion Mincu Universität für Stadtplanung, Fachbereich für weiterführende Studien eingeladen.
Seit 2007 ist sie Kopf von STEPHANIE BRANDT Studio. 2012 erhielt STEPHANIE BRANDT Studio die Auszeichnung als Innovative Practice in Europe vom EFAP (European Forum for Architectural Policies).
Forschungsgebiete
- Urbane Zukunft I Living Landscapes
- Human Centred Design Strategies
- Auditive Architektur
- Cross Innovation
Aktuelle Forschungsprojekte
Living Landscapes
Living Landscapes geht der Frage nach was passiert, wenn wir öffentlichen Raum nicht nur als gebaute, sondern vielmehr auch als eine gelebte Landschaft verstehen? Das Projekt wurde in der Entstehung durch die Partnerinstitutionen: The Building Centre, Store Street, London (Hauptpartner) und The American Institute of Architects, AIA getragen. Ein zusammenfassender Essay erschien im Frühjahr 2014 im Springer Verlag. 2009 und 2011 wurde Stephanie Brandt zu diesem Schwerpunktthema als Gastprofessorin an die Ion Mincu Universität für Stadtplanung, Fachbereich für weiterführende Studien eingeladen.
THE URBAN ISLANDS PROJECT
Konzeptplanung und Leitung. 2009 –Fortlaufend.
Umgesetzt (bisher) in: London, Madrid, Amsterdam und Köln. – Ein Konzept, dass darauf abzielt, Jugendliche und junge Erwachsene (16-25) für Ihr urbanes Umfeld zu interessieren, Sie in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, aktiv an der Gestaltung von Stadtraum teilzuhaben.
SENSESCAPES - Forschungsreihe zum Klangraum Stadt
War Stadt damals wirklich leiser? Welche Bedeutung hat Klang für die (Stadt)Politik? Räume, die sprechen? – Was birgt die Welt von morgen?
Publikationen und Vorträge
Gesamtliste - Publikationen und Vorträge
Gesamtliste - Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
- 2012 Innovative Architectural Practice in Europe, Auszeichnung verliehen von The European Forum for Architectural Policies (EFAP)
- 2012 1-ter Platz, Wettbewerbsbeitrag zu ´Activating Urban Voids´
- 2002 MArch. mit Auszeichnung, The Bartlett School of Architecture, University College London, UK
Mitgliedschaften
Jetzt Infomaterial anfordern