Prof. Dr. Esther Hartwich

Professur für Recht

Kurzprofil

Esther Hartwich ist seit 2018 Professorin für Recht an der IU Internationale Hochschule. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Arbeitsrecht und im Öffentlichen Recht. 
Nach ihrem Studium in Bonn mit dem Hauptfach Völker- und Europarecht befasste sich Hartwich als Stipendiatin der Max Planck Research School for Comaparative Legal History in Frankfurt am Main mit Fragen der Rechtsvereinheitlichung im Kontext der Nationsbildung im 19. Jahrhundert. Nach erfolgreicher Promotion zum Dr. jur. legte sie den Fokus ihres juristischen Referendariats auf die Begleitung von Gesetzgebungsprozessen und absolvierte Stationen u. a. in Berlin im Deutschen Bundestag, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie in der SPD-Parteizentrale und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. 
Von 2008 bis Ende 2017 arbeitete Hartwich in Berlin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Bereich Bildung, zuletzt als Leiterin des Bereichs Ausbildung. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet und schulte sie insbesondere IHKs und Unternehmen zum Berufsbildungsrecht, einem Spezialgebiet des Arbeitsrechts, und war politikberatend im Bereich der beruflichen Bildung tätig.

Akademischer und beruflicher Werdegang

Forschungsgebiete

  • Öffentliches Recht  
  • Arbeitsrecht  

Publikationen und Vorträge

Gesamtliste - Publikationen und Vorträge

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen