Prof. Dr. Alexander Leberling

Professur für Modemanagement

Kurzprofil

Prof. Dr. Alexander Leberling ist Professor im Fachgebiet Wirtschaft und Management. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund, der San Diego State University und der Universidad de Barcelona. Er promovierte an der Universität Witten/Herdecke im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften zum Thema E-Commerce-Strategien und dazugehörigen Managementansätzen.

Prof. Dr. Alexander Leberling besetzte in der Vergangenheit verschiedene Positionen in den Bereichen Unternehmensberatung und Management. Seit 2017 ist er als Geschäftsführender Gesellschafter in der Unternehmensberatung CHANGEsupport tätig, die ihre Kunden in herausfordernden Veränderungsphasen mit Methoden des Systemischen Coachings und der Systemischen Organisationsentwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz des Transformations- und Changemanagements begleitet.

Ehrenamtlich engagiert er sich als Vorstandsmitglied in einer Stiftung, unter Anderem für den Zugang zu Hochschulbildung von bildungsfernen Haushalten.

Forschungsschwerpunkte

  • Changemanagement
  • Transformationsmanagement
  • Wirkung von Coaching in Organisationen
  • Erfolgsfaktoren für digitale Transformation
  • Coaching im Leadership- und Executive-Bereich

Publikationen und Vorträge

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen