Prof. Dr. Christiane Nakao

Professur für Soziale Arbeit

Kurzprofil

Christiane Nakao ist seit 2019 Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Sie war vorher Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen und Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften. Hier war sie unter anderem für das Kolping Bildungswerk in einem Projekt für Auszubildende mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung tätig. Als Sozialpädagogin arbeitete sie zum Beispiel in der Jugendverbandsarbeit, in der Quartiersarbeit und in der Beratung. Zudem arbeite sie in Stabspositionen im Wissenschaftsmarketing und Mittelstandsmarketing. Sie wurde an der Universität Vechta, Institut für Gerontologie (Prof. Gertrud M. Backes) zu ihrem Forschungsschwerpunkt „Alter(n) und demographischer Wandel“ promoviert. 

Akademischer und beruflicher Werdegang

Forschungsgebiete

  • Gerontologie  
  • Altern  
  • Demographischer Wandel 
  • Generationen und Gemeinwesen  
  • Professionsentwicklung in der Sozialen Arbeit  

Aktuelle Forschungsprojekte

Übergänge und Krisen in der Lebensspanne

Forschungsgruppe Übergänge und Krisen in der Lebensspanne der IU Internationale Hochschule zum geplanten Projekt „Generationenverhältnisse im Quartier. Zusammenleben und Übergänge während und nach der Corona-Pandemie.“ 

Publikationen und Vorträge

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen