Prof. Dr. Abdulillah Polat

Professur für Gesundheits- und Pflegepädagogik

Kurzprofil

Prof. Dr. Abdulillah Polat arbeitete von WS 2019 bis SS 2021 als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Gesundheit im Bochum (hsg) im Bereich Gesundheit und Soziales und Lehrte von September 2017 bis August 2018 an der Hochschule für Oekonomie und Management FOM mit dem Schwerpunkt Gesundheit- und Sozialmanagement, insbesondere Pflegemanagement. Er lehrt in den Studiengängen, Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik, Gesundheitspsychologie und Pflegemanagement. Seine Schwerpunktmodule sind u.a. Empirisches Projekt im Gesundheits- und Sozialmanagement sowie Pflegewissenschaft, Migration, Gesundheitswissenschaften, Empirische Sozialforschung, Qualitative Forschungsmethoden, Einführung wissenschaftliches Arbeiten, Grundlagen der Pädagogik usw.

Parallel beschäftigte er sich mit einem internen Forschungsvorhaben unter dem Titel „Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund“. Der Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf Sozialisationsprozess, Migration, Bildung, Gesundheit und Pflege. 

Prof. Dr. Polat promovierte an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät Bildungswissenschaften mit einer empirischen Arbeit zu „Auswirkungen traumatischer Vergangenheiten auf die Sozialisation der nachfolgenden Generation“. Als Forschungsmethode wandte er die biografische Fallrekonstruktion an. Nach dem Studium Medizinpädagogik arbeite er als Dozent in verschiedenen Fachseminaren für Alten- und Krankenpflege sowie im Fort- und Weiterbildungsbereich im Gesundheitswesen. Während seines Studiums war er Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und war in verschiedenen Gremien der Stiftung aktiv. Aktuell ist Herr Dr. Polat Vertrauensdozent der Hans Böckler Stiftung.

Forschungsgebiete

  • Qualitative Forschung in der Pflege und Gesundheitswesen 
  • Qualitative Sozialforschung: Biografieforschung  
  • Transkulturelle Gesundheits- und. Pflegeforschung 
  • Migrations- und Integrationsforschung 

Aktuelle Forschungsprojekte

Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund

Der Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf Sozialisationsprozess, Migration, Bildung, Gesundheit und Pflege.   

Psychosoziale Auswirkungen der Corona-Pandemie

Forschung für Integration und Sozialisation

Publikationen und Vorträge

Gesamtliste - Publikationen und Vorträge

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen