Kurzprofil
Herr Dr. Eifler hat an der TU Kaiserslautern im Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik bei Prof. Dr. Jörg Seewig zum Thema „Modellbasierte Entwicklung von Kalibriernormalen zur geometrischen Produktspezifikation“ 2016 promoviert. Parallel sammelte er umfangreiche Erfahrungen in akademischer Lehre sowie industrienaher Forschung. Es folgten Forschungs- und Lehrtätigkeiten als Post-Doktorand, die an der TU Kaiserslautern sowie der University of California, Davis durchgeführt wurden und 2019 zur Verleihung der Habilitation (venia legendi) für das Fach Messtechnik im Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern führten. Im gleichen Zeitraum war Herr Dr. Eifler ebenfalls im Studiengangsmanagement des Fachbereichs tätig und gründete 2018 die Opti-Cal GmbH, deren Geschäftsführer er seitdem ist. 2020 wurde er zum Professor an der IU berufen.
Forschungsgebiete
- Kalibriernormale für Topographiemessgeräte
- Signalverarbeitung in der geometrischen Produktspezifikation
- Rauheitsmesstechnik
- Virtuelle Messtechnik
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
Aktuelle Forschungsprojekte
- Strukturorientierte Analyse und Modellierung der Mikrotopographie technischer Oberflächen zur Prozessbeschreibung und -analyse (SAMMTOP) (Mitverantwortlicher)
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/461839204
Publikation und Vorträge
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
Auszeichnungen
- 2020 „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“: Sonderpreis des Wirtschaftsministers Dr. Volker Wissing „3D Druck“ (Opti-Cal GmbH)
- 2019 OptecNet Startup Challenge – 3. Platz (Opti-Cal GmbH)
- 2014 Preis der „Hannelore und Manfred J. Lenhart-Namensstiftung"
- 2013 Preis der „Stiftung Pfalzmetall“
Jetzt Infomaterial anfordern