IU Nachhaltigkeit

FAIR FÜR GESELLSCHAFT
& UMWELT

NACHHALTIGKEIT IST BEI UNS MEHR ALS NUR KLIMASCHUTZ

CO2-Emissionen ausgleichen? Natürlich! Das reicht für uns aber noch lange nicht. Als Hochschule ist Nachhaltigkeit wichtig für uns: Bildung für alle und unabhängig von ihrem Hintergrund befähigt uns, nachhaltiger zu leben – und gemeinsam unseren Planeten zu schützen. Das Streben nach einer gesunden und intakten Umwelt und Gesellschaft gilt für uns als Messlatte unseres Verhaltens, unserer Lehre und Forschung.  

UNSERE HOCHSCHULE:
NACHHALTIGKEIT IM MITTELPUNKT

  • Umweltschutz

    Unser Ziel ist es, nachhaltig zu handeln und die Umwelt zu schützen. Dazu wollen wir auch unsere Lehrenden und Studierenden inspirieren, damit wir gemeinsam unsere Erde erhalten und an einem besseren Morgen arbeiten können.  

  • Soziale Verantwortung

    Wir wollen zu einer gerechten globalen Entwicklung beitragen, indem wir flexiblen Zugang zur Bildung für Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen.  

  • Nachhaltige Bildung

    Von der Lehre bis zur Forschung: Uns ist nachhaltige Bildung auf allen Ebenen wichtig. So gestalten wir die zukunftsfähige und gerechte Gesellschaft aktiv mit – lokal und global. 

NACHHALTIG
DURCH BILDUNG

Menschen und damit ganze Gesellschaften wachsen durch individuelle Bildung – und dabei verdienen alle die gleiche Chance.

Besonders Entwicklungsländern fehlen dabei Know-how und finanzielle Mittel. Als Initiator und akademischer Partner der StudyAccessAlliance Africa geben wir Menschen die Chance auf Hochschulbildung: mit 100.000 Stipendien für Online-Abschlüsse. Ein wichtiger erster Schritt für Diversity & Equality, aber erst der Anfang. Als Hochschule für Nachhaltigkeit ist unser Ziel ein noch größeres.  

Für die Umwelt

FIRST MOVER, NICHT NUR
IM BILDUNGSBEREICH!

Unter den ersten Umweltschützern

Als die erste klimaneutral-zertifizierte Fernhochschule deutschlandweit lehren und arbeiten wir seit 2020 klimaneutral. Das bestätigt der TÜV Süd nach der internationalen Spezifikation PAS 2060. 


Geringerer CO2-Ausstoß dank digitalem Lernmodel

Mit unserem überwiegend digitalen Bildungsangebot reduzieren wir den CO2-Ausstoß massiv gegenüber klassischen Bildungsinstitutionen. 


STICHWORT: HOCHSCHULE
FÜR NACHHALTIGKEIT

WINDENERGIE IM NORDOSTEN BRASILIENS

Wir unterstützen 14 Windfarmen mit insgesamt 156 Turbinen in den Staaten Piauí und Pernambuco, die jedes Jahr insgesamt rund 652.150 Tonnen CO2 einsparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. So werden die umliegenden Gemeinden mit sauberer Energie versorgt. 


Kompensierter CO2-Fußabdruck: 4.000 t CO2-e (43% des gesamten Fußabdrucks von IU für 2021)

Zertifizierungsstandard: VCS

WASSERKRAFT IM NÖRDLICHEN LAOS

Mit diesem Wasserkraft-Projekt wird ein Beitrag zu einer stabilen und unabhängigen Energieversorgung im nördlichen Laos geleistet. Die generierte Energie ist nachhaltiger als die Versorgung aus fossilen Brennstoffen und günstiger als die zugekaufte Energie aus China.  


Kompensierter CO2-Fußabdruck: 3.000 t CO2-e (32% des gesamten Fußabdrucks von IU für 2021)

Zertifizierungsstandard: GS VER

SAUBERES TRINKWASSER FÜR MOSAMBIK

Mit unserer Hilfe werden Brunnenanlagen in Mosambik repariert und instandgehalten. Dadurch werden 102.000 Menschen in den Provinzen Tete, Sofala und Manica mit sauberem Trinkwasser versorgt. Das verringert die Wasseraufbereitung an offenen Feuerstellen und damit auch CO2-Emissionen. 


Kompensierter CO2-Fußabdruck: 2.350 t CO2-e (25% des gesamten Fußabdrucks von IU für 2021)

Zertifizierungsstandard: GS VER

PUZZLESTÜCK:
WIEDERAUFBAU

DIGITAL FIRST.

Kein Selbstzweck, sondern für uns ein wichtiges Instrument zur Schonung und zum Wiederaufbau unserer Umwelt. Unsere Studierenden können aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen: Für jeden fünften eingesparten Skriptausdruck pflanzen wir einen Baum! 

Gepflanzte Bäume

+24.329

Eingesparte Skripte

-47.355
(von Start 06.21-12.21)

Nächste Generation

Alumni Award 2022
Alumnus für eine nachhaltige Zukunft

Der Alumni Award in der Kategorie "Sustainability" wurde im Jahr 2022 an Lars Holger Engelhard verliehen, um seine herausragenden Leistungen und bedeutenden Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung der Schifffahrt zu würdigen. Als Alumnus unserer Hochschule hat Lars durch sein Unternehmen, die Unleash Future Boats GmbH, innovative Lösungen entwickelt, um die Emissionen in der Schifffahrtindustrie deutlich zu reduzieren. Die Auszeichnung würdigt nicht nur seine technologische Errungenschaft, sondern auch seinen Einsatz, die Schifffahrtindustrie positiv zu verändern und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Seine Vision, den Anteil der CO2-Emissionen der europäischen Schifffahrt von 3,7% auf 0,0% zu senken, beeindruckte die Jury des Alumni Awards zutiefst. Lars und sein Team haben emissionsfreie, autonome Schiffe mit elektrischen Antrieben und Brennstoffzellen entwickelt, die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, umweltbelastenden Schiffen darstellen. Lars' Unternehmen, die Unleash Future Boats GmbH, erhielt bereits mehrere renommierte Auszeichnungen für ihre wegweisenden Lösungen, was seine Relevanz und den positiven Einfluss seiner Arbeit unterstreicht.

Der Alumni Award ist eine Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste und ein Ansporn für die nächste Generation von Alumni, sich ebenfalls für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Schau Dir hier die ganze Erfolgsstory an.


Weitere Alumni-Gewinner in den Kategorien Professional Success, Entrepreneurship, Digital Education Development und Special Mention findest du hier:

Veranstaltungstipp

Besuche unser Symposium zum Thema „Nachhaltiges Medienmanagement“ im November 2023 und tausche Dich mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen aus.

In inspirierenden Vorträgen und Diskussionen erfährst Du mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen als einen Aspekt der unternehmerischen Nachhaltigkeit und darüber, wie das Medienmanagement auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann. Das Symposium bietet Dir eine hervorragende Gelegenheit, Dich mit anderen Studierenden, Alumni und Dozierenden zu vernetzen und Dich in diesem Thema weiterzubilden. Erfahre mehr über unser Symposium und melde Dich an.

Du hast Fragen? Her damit.

NUR KEINE SCHEU! WIR HELFEN DIR GERNE WEITER.

Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter beantwortet gerne all Deine Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit.


IU Group ESG Report 2022 (PDF)

IU Group PRMGE Report 2022 (PDF)

IU NACHHALTIGKEIT
IN PRESSE & PUBLIKATIONEN