Kurzprofil
Professor Heidelmann bekleidet seit August 2022 die Professur für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule.
Er studierte von 2010 bis 2017 an der Philipps-Universität Marburg Bildungswissenschaften, Politik und Wirtschaft, Ethik, Germanistik und Philosophie und schloss diese Fächer jeweils mit dem Staatsexamen ab, bevor er 2021 mit einer bildungswissenschaftlichen Dissertation zum Doktor der Philosophie promoviert wurde. Die Dissertationsschrift, für deren Erstellung Prof. Heidelmann ein Begabtenstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung erhielt, wurde mit dem Prädikat Summa cum laude ausgezeichnet.
Prof. Heidelmann forschte und lehrte zunächst für mehrere Jahre am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg und war in verschiedenen Funktionen an der dortigen Professur für Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung tätig, bevor er zuletzt an den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wechselte. 2022 folgte Prof. Heidelmann einem Ruf an die IU.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich qualitativ-rekonstruktiver Lern- und Bildungsforschung. Hier beschäftigte er sich insbesondere mit Genese und Verlauf von Bildungsprozessen und führte hierzu umfangreiche Längsschnittstudien durch. Prof. Heidelmann arbeitet darüber hinaus zu bildungstheoretischen, - philosophischen und -ethischen Fragen und forscht zu transformations- und beratungstheoretischen Themen, insbesondere mit Schwerpunkt auf Organisations- und Netzwerkentwicklung.
Akademischer und beruflicher Werdegang
Akademischer und beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
- Qualitativ-rekonstruktive Bildungsforschung
- Lern- und Bildungsprozessforschung
- Bildungstheorie, -philosophie und -ethik
- Organisationspädagogik
- Beratungsforschung, insb. Organisations- und Netzwerkberatung
- Regionale Transformation und Netzwerkentwicklung
Publikationen und Vorträge
Publikationen und Vorträge - Gesamtliste
Publikationen und Vorträge - Gesamtliste
Auszeichnungen
- 05/2022: Vortragsreisestipendium der Marburg Research Academy (MARA) für zwei Vorträge auf dem 5th World Symposium on Sustainable Development at Universities (WSSD-U) in Meadville, PA, USA.
- 04/2022:Nominierung für den Promotionspreis der Philipps-Universität Marburg durch den Fachbereich Erziehungswissenschaften in der Sektion II ‚Philosophie, Theologie, Geschichte, Erziehungs-, Sprach- und Kulturwissenschaften.‘
- 02/2022: Kongressreisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus den Mittel des Auswertigen Amtes für einen Vortrag auf der Jahreskonferenz 2022 der World Education Research Association (WERA) in San Diego, CA, USA.
- 04/2019 – 09/2021: Promotionsstipendium der Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Mitgliedschaften
Jetzt Infomaterial anfordern