Prof. Dr.
Dagmar Ittner

Professur für Gesundheitsökonomie

Kurzprofil

Dagmar Ittner ist Professorin für Gesundheitsökonomie im Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule. Davor lehrte sie als Dozentin an den Hochschulen in Aalen und Ravensburg-Weingarten sowie der DHBW in Ravensburg. Ihre Themenschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment. 

Nach ihrem Studium der Humanbiologie mit Spezialisierung in Immunologie und Virologie arbeitete Frau Ittner zunächst in einem Startup-Unternehmen für Biotechnologie und anschließend als Medical Manager und Produktmanagerin für Infektions- und Herz/Kreislauferkrankungen in der pharmazeutischen Industrie. Daneben absolvierte sie ein betriebswirtschaftliches Weiterbildungsstudium an der Fernuniversität Hagen. Als Stipendiatin des Brigitte-Schlieben-Lange-Programms promovierte sie im Fachbereich Klinische Ökonomik der Universität Ulm zum Thema „Validität der Empfehlungen zur Prävention von Darmkrebs“. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Prävention allgemein und Health Technology Assessment. 

Akademischer und beruflicher Werdegang

Forschungsgebiete

  • Präventionsforschung 
  • Evidenzbasierte Medizin 
  • Health Technology Assessment 

Publikation und Vorträge

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen