Prof. Dr. Mehmet Kart

Professur für Soziale Arbeit

Forschungsgebiete

  • Flucht- und Migrationsforschung 
  • Religiös begründeter Extremismus 
  • Prävention und Deradikalisierung  
  • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem 

Aktuelle Forschungsprojekte

Projekt "Distanz"

Strukturelle Ursachen der Annäherung an und Distanzierung von islamistischer Radikalisierung -Entwicklung präventiv-pädagogischer Beratungsansätze (Projekt "Distanz") 

Das Projekt Distanz ist ein Verbundprojekt der IU Internationale Hochschule und der Universität Vechta. Auf Basis der Analyse von biographischen Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich erfolgreich von islamistischen Einstellungen und Gruppierungen distanziert haben oder sich in einem fortgeschrittenen Distanzierungsprozess befinden, sowie mit Expert*innen, widmet sich das Verbundprojekt insbesondere strukturell-gesellschaftlichen Faktoren der Distanzierung und Deradikalisierung.

IU-Kompass Extremismus

Inhaltliche Zielsetzung der Studie ist eine Bestimmung der extremistischen Werteorientierungen sowie von – für den Bereich des friedlichen Gemeinschaftslebens wichtiger – Haltungen zu Demokratie und politischem System der Bundesrepublik. In der Analyse der Daten werden individuelle wie strukturelle Merkmale aufgezeigt. Aufbauend auf den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen für neue Konzepte und Ansätze in der Praxis der Sozialen Arbeit entwickelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. 

Gesamtliste - Publikation und Vorträge

Publikation und Vorträge

Mitgliedschaften

Akademischer und beruflicher Werdegang

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen