Kurzprofil
Jutta Keßler lehrt als Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule am Campus in Mainz.
Highlights Praxiserfahrung:
Jutta Keßler verfügt über mehr als 25 Jahre Lehr-, Berufs- und Führungserfahrung im Schul- und Hochschulwesen und als Selbständige. Neben der Lehre in allen Studiengängen (BA, MA, Promotion) an der Universität Heidelberg hat sie dort als Gleichstellungs- und Coaching-Beauftragte zur Reduktion der Studienabbruchquote gewirkt. Lehrerfahrungen in Grundschulen, reformpädagogisch ausgerichteten Schulen und an beruflichen Gymnasien mit dem Profilfach Pädagogik und Psychologie sowie Sozialmanagement runden neben internationalen Lehrerfahrungen an Hochschulen in Bangkok, Galway, Nottingham, Winnipeg und Honolulu das pädagogische Spektrum ab. Von 1995 bis 2006 war Jutta Keßler Co-Initiatorin und -Leiterin eines Internationalen Vereins für Erlebnispädagogik und hat natursportliche Aktivitäten wie Trekking, Surfen und Solo für junge Erwachsene durchgeführt. Seit dem Jahr 2000 praktiziert sie nebenberuflich in eigener Praxis Case- und Care-Management und coacht Einzelne und Gruppen nach den Standards der ECA. Von 1993 bis 2015 betreute sie die ausländischen Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung an den Hochschulen im Rhein-Neckar-Dreieck. Sie engagiert sich weiterhin als Prüferin bei der Vergabe von Studienstipendien.
Highlights akademische Erfahrung:
Jutta Keßler studierte Dipl.-Pädagogik, Germanistik und Romanistik und beendete ihr Studium mit der Promotion zum Thema 'Phänomenologie der Wahrnehmung'. Anschließend arbeitete sie als Hochschuldozentin an der Universität Heidelberg und absolvierte nebenberuflich an der Universität Rostock und bei Outward Bound e.V. eine Weiterbildung zur Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt 'Erlebnispädagogik/ handlungsorientierte Lernmethoden'. Im Jahr 2000 habilitierte sie sich über 'Prinzip und Geschichte von Authentizität'. Jutta Keßler hat zahlreiche Bücher und Aufsätze veröffentlicht. Schwerpunkte bilden Methoden, Reformpädagogik und Moderne.
Akademischer und beruflicher Werdegang
Akademischer und beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
- Reformpädagogik – Erlebnispädagogik - Coaching
- Berufsfeldentwicklung: Kompetenz, Performanz und professioneller Habitus
- Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Aktuelle Forschungsprojekte
Humor: Theorie und Training der Kunst des Perspektivwechsels in Bezug auf schwierige Fälle
Publikation und Vorträge
Gesamtliste - Publikationen und Vorträge
Gesamtliste - Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
- Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung (1988-1992)
Mitgliedschaften
Jetzt Infomaterial anfordern