Prof. Dr. Volker Krause

Professur für Soziale Arbeit

Kurzprofil

Seit Beginn der 1990er Jahre war Herr Dr. Volker Krause in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit tätig. So verfügt er über langjährige Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich der Jugendberufshilfe und Erwachsenenqualifizierung sowie in Projekten der Gemeinwesen- und Strukturentwicklung. Von 2009-2021 war er im Psycho-Sozialen-Dienst (PSD) der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst hier neben der sozialpädagogischen Begleitung von jugendlichen und heranwachsenden Straf- und Untersuchungsgefangenen auch die Erstellung von Diagnoseverfahren, die kriminaltherapeutische Einzel- und Gruppenarbeit, die Gewährung sozialer Hilfen sowie Aktivitäten zur Krisenintervention und Suizidprophylaxe. Darüber hinaus war unter anderem auch als Fachvertreter sozialarbeitswissenschaftlicher Perspektiven in die Entwicklung und Implementierung kriminaltherapeutisch orientierter Konzepte zur Resozialisierung und Wiedereingliederung jugendlicher und heranwachsender Straftäter involviert. Im Rahmen der Evaluation des sächsischen Jugendstrafvollzugs promovierte er bei Frau Prof*in Theresia Höynck an der Universität Kassel zum Thema »Wahrnehmungen und Deutungen von Jugendstrafgefangenen und Fachkräften zum Jugendstrafvollzug. Eine multiperspektivische qualitative Analyse«. 

Akademischer und beruflicher Werdegang

Forschungsgebiete

  • Arbeit mit delinquenten Jugendlichen 
  • Jugendstrafvollzug 

Publikationen und Vorträge

Gesamtliste - Vorträge und Publikationen

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen