Prof. Dr. Cornelia Reindl

Professur für Personalentwicklung

Kurzprofil

Cornelia Reindl ist Professorin für Personalentwicklung im Fernstudium der IU Internationale Hochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden Strategien für HR, Personalentwicklung und Talent Management, Digitalisierung der Arbeit und People Analytics.

In DAX-Firmen leitete sie unternehmensweite Veränderungsprojekte rund um die Themen HR, Agilität, Digitalisierung und New Work. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit berät sie bis heute Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen zur strategischen Gestaltung des Personalmanagements und zu hybrider Arbeit. Methodisch ist sie spezialisiert auf Prozessbegleitung, Dynamiken der Zusammenarbeit, Organisationsanalysen, Design Thinking und systemisches Coaching.

Cornelia Reindl studierte Psychology of Excellence in Business and Education und Pädagogik mit Schwerpunkt E-Learning an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In ihrer Promotion an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt untersuchte sie den Zusammenhang zwischen Organisationskultur, HR-Maßnahmen und Work-Life Balance in Professional Service Firms.

Forschungsgebiete

  • Personalstrategie
  • Hybrides und digitales Arbeiten in Organisationen
  • People Analytics

Publikationen und Vorträge

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen