Kurzprofil
Im Anschluss an das Diplom-Studium Germanistik, Sozialphilosophie und pädagogische Vermittlung im Bildungs- und Kulturwesen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg folgten eine Promotion und Habilitation an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der gleichen Hochschule. Parallel zu seiner Berufstätigkeit übernahm Hans-Joachim Schott Lehraufträge an der Universität Bamberg sowie an der Internationalen Berufsakademie (iba) im Fachgebiet Sozialpädagogik und Management. Zum Wintersemester 2020/2021 nahm Hans-Joachim Schott den Ruf an die IU Internationale Hochschule an.
Seinem Interesse für Bildungs- und Sozialmanagement folgend, arbeitete Hans-Joachim Schott mehrere Jahre als leitender Qualitätsmanager bei der Sächsischen Lehmbaugruppe Leipzig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren neben der Projekt- und Konzeptentwicklung das Management von sozialen Einrichtungen und Diensten, die internationale Bildungsarbeit sowie die Organisationsentwicklung.
Forschungsgebiete
- Geschichte der (sozialen) Arbeit in der Moderne
- Kulturen der Führung
- Pädagogische Anthropologie (Schwerpunkt: Körpergedächtnis und Lernen)
- Theatertheorien und -praktiken des 20. und 21. Jahrhunderts
- Post- und Transhumanismus
- Sozial- und Kulturphilosophie der Postmoderne
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
Aktuelle Forschungsprojekte
- Interaktionale Gerechtigkeit und Führung
- Terrorismus als symbolisches Phänomen
- Ökosophie. Eine Einführung in das kulturökologische Denken
Publikationen und Vorträge
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
Jetzt Infomaterial anfordern