Kurzprofil
Nach dem Studium der Soziologie und Germanistik an der Universität Hannover hat Holger Spieckermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen interdisziplinären Einrichtungen geforscht. Anschließend hat er an der Technischen Hochschule Köln den Forschungsschwerpunkt Sozial Raum Management koordiniert und die Themenbereiche Stadtteilarbeit und Sozialforschung in der Lehre vertreten. Zum Wintersemester 2021/2021 nahm Holger Spieckermann den Ruf an die IU – Internationale Hochschule an.
Seinem Interesse für Fragestellungen der Stadtteilforschung und -entwicklung folgend, wirkte Holger Spieckermann in den Bereichen Evaluation, Politik- und Kommunalberatung.
Forschungsgebiete
- Soziale Arbeit im Stadtteil
- Partizipationsmethoden
- Soziale Netzwerkforschung
- Integrierte Sozialplanung
- Evaluationsforschung
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
Aktuelle Forschungsprojekte
Stadtraumforschung im Domumfeld in Köln
in Kooperation mit der Stabsstelle „Stadtbau im Quartier | Domumfeld“ der Stadt Köln und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund
Das Dom- und Rathausumfeld der Stadt Köln ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl an Nutzungen auf vergleichsweise engem Raum. Das Ziel dieses Forschungsprojekts darin, die Wahrnehmung und Bewertung des Gebiets durch die verschiedenen Nutzer*innengruppen zu erforschen, z.B. Welche Qualitäten hat der Raum für die Nutzer*innen? Welche Problemwahrnehmungen der Nutzer*innen werden deutlich?
Future Social Workers Perception of Causes of Social Problems
gefördert von der European Association of Schools of Social Work
In the past years one can observe the rise of neoliberalism and the transformation of welfare systems all over Europe. Young students of Social work in their twenties grew up in these societies so this probably influences political views as well as their attitudes towards social service users. This presupposing lead to an international research project about the “concepts of deservingness” of social work students. First semester students from Denmark, Germany, Austria, Spain and England were asked about whom in their opinion deserves help under which circumstances and what the function/the target/the duty of Social work should be.
Publikationen
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
Mitgliedschaften
Jetzt Infomaterial anfordern