Kurzprofil
Jakob Tetens ist seit April 2020 Professor für das Lehrgebiet Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule am Standort Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kinder- und Jugendhilfe, Gewaltprävention und Krisenmanagement, Professionsforschung sowie Soziale Arbeit 4.0. Tetens studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Hamburg und der University Jyväskylä in Finnland. Nach dem Abschluss als Diplom-Pädagoge promovierte er an der Universität Hamburg zum Umgang mit Ungewissheit im pädagogischen Handeln und absolvierte Weiterbildungen zum Konflikt- und Deeskalationstrainer sowie zum Systemischen Berater.
Er ist seit vielen Jahren als Dozent in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte tätig und baute das Wendepunkt Fortbildungszentrum und das Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe auf. Zudem verfügt er über umfangreiche Praxis- und Leitungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, sei es die Förderung von Menschen mit Autismus, Projekte zur Gewaltprävention an Schulen oder die Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen. Bis zu seinem Wechsel an die IU leitete er die Diakonische Jugendhilfe Bremen gGmbH.
Forschungsgebiete
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gewaltprävention
- Sozialmanagement
- Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG
Aktuelle Forschungsprojekte
Bundesweite Online-Befragung DIGITASA
Bundesweite Online-Befragung DIGITASA zum Stand der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, gemeinsam mit Prof. Dr. Annemarie Matthies und Prof. Dr. Juliane Wahren.
Evaluation des Modellprojekts "Ergänzungsteam Inobhutnahme"
Evaluation des Modellprojekts "Ergänzungsteam Inobhutnahme", Drittmittelfinanziertes Projekt gemeinsam mit Prof. Dr. Regina Kostrzewa in Kooperation mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport der freien Hansestadt Bremen.
Publikationen
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
Mitgliedschaften
Jetzt Infomaterial anfordern