Prof. Dr. Friedrich Toffel

Professur für Bauprojektmanagement

Kurzprofil

Friedrich Wilhelm Toffel ist seit 2020 Professor für Bauprojektmanagement an der IU Internationale Hochschule.

Herr Toffel hat zunächst das Bauingenieurstudium an der Universität Karlsruhe mit Diplom abgeschlossen und dann in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz, Österreich promoviert.

Nach seiner wissenschaftlichen Ausbildung trat Herr Toffel in die Athur Andersen Real Estate in Frankfurt ein, die kurze Zeit später mit der Ernst & Youngs Real Estate fusionierte. Nach einigen Jahren wechselte er zur Dreyer & Kollegen Real Estate, deren Geschäfte er seit mehreren Jahren als Gesellschafter mitführt. Schwerpunkt seiner praktischen Tätigkeit ist die Steuerung der Planung und Ausführung von Büro- und Hotelprojekten. Darüber hinaus ist Herr Toffel mit der Beurteilung von geänderten Planungs- und Bauleistungen (Nachträgen) betraut.

AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG

Forschungsgebiete

Standardisierung von Projektentwicklungs- und Projektmanagementleistungen in der Praxis

Die Leistungsbilder in der Praxis für Projektentwicklung und Projektmanagement, wie sie z.B. die Hefte Nr. 19 bzw. 9 der AHO ausweisen, sind vom Wesen her abstrakt; sie sind daher grundsätzlich für alle Projekte und Objekte anwendbar. Dadurch fehlen ihnen jedoch häufig konkrete Hinweise, wie einzelnen Leistungen auszuführen sind. Wie sind beispielsweise die Planungsunterlagen zu prüfen, wie ist eine Projektbuchhaltung aufzubauen oder wie sind Protokolle zu führen? Unser Ziel ist es, unterstützt durch Bachelor- und Masterarbeiten, mit Hilfe von Checklisten, konkreten Beispielen und Standardsoftware die abstrakten Leistungen der AHO schnell und leicht auf ein konkretes Projekt zu übertragen.

Entscheidungshilfen für Holzbauweisen

Bauherren suchen zunehmend nach wirtschaftlichen Möglichkeiten, bei ihren Gebäuden aus Gründen der Nachhaltigkeit mehr Holzkonstruktionen zu verwenden. Der wirtschaftliche und genehmigungsfähige Einsatz von Holzkonstruktionen folgt jedoch oftmals anderen Bedingungen als dies die herkömmlichen Stahl- oder Stahlbetonkonstruktionen tun. Unser Ziel ist es, eine Entscheidungsmatrix zu entwickeln, mit deren Hilfe konkrete Projekte auf die Eignung von Holzbaukonstruktionen hin untersucht werden können.

Publikationen und Vorträge

GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen