UWIT
Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islams aus Sicht (angehender) islamischer Theolog*innen
Sonstige Forschungsprojekte
Projektbeschreibung
Beim Forschungsprojekt „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islams aus Sicht (angehender) islamischer Theolog*innen“ (UWIT) – verortet an der Universität Vechta mit der IU als Kooperationspartnerin – zielen die Wissenschaftler*innen auf die systematische Erfassung von Einstellungen von (angehenden) islamischen Theolog*innen zu Ursachen und Wirkungen des Islamismus in Deutschland. Darüber hinaus geht es um Ansätze und Konzepte zur Radikalisierungsprävention.
Das Ziel des Verbundprojekts ist es, Aussagen über Annahmen zu den Ursachen und Wirkungen des Islamismus zu erfassen. Darauf – sowie auf einer systematischen Literaturanalyse – basiert die Entwicklung von Fortbildungen zum Themenbereich der islamischen Radikalisierung für (angehende) Lehrkräfte, (Schul)sozialarbeiter*innen, Berater*innen sowie weitere interessierte Personengruppen. Zudem entsteht eine Roadmap, die aufzeigen kann, wie sich Radikalisierung vollzieht und wie sie erkannt und präventiert werden kann.
Dauer des Projekts
Dauer des Projekts
November 2020 - Oktober 2024
November 2020 - Oktober 2024