KURZPROFIL
Dr. Yvonne Decker-Ernst war von 2009 bis 2022 akademische Rätin und zuletzt Oberrätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitete dort den Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik. 2016 wurde sie, ebenfalls an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, mit einer Arbeit zum Thema Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen. Eine Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg promoviert. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kindlicher Spracherwerb, sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen und Vorbereitungsklassen, migrationsbedingte Zwei- und Mehrsprachigkeit, Kooperation mit Familien sowie Schulkindbetreuung. Diese Themenbereiche bringt Frau Decker-Ernst auch bereits seit vielen Jahren in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Lehrkräfte sowie in der direkten Arbeit mit (neu)zugewanderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein.
FORSCHUNGSGEBIETE
- Sprachbildung und -förderung (insb. im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit)
- Transfer von Weiterbildungsinhalten in Kindertageseinrichtungen
- Schulkindbetreuung
AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN
- Decker-Ernst, Y. et. al (2020). Sache – Sprache –Kultur. Entwicklung von Lernangeboten für sprach- und kultursensibles Sachlernen an der Schnittstelle von Kindheits- und Grundschulpädagogik. In Stadler-Altmann, U. et. al (Hrsg.), Spielen – Lernen – Arbeiten. Kooperation und Kollaboration in Hochschullernwerkstätten (S. 208–219). Klinkhardt.
- Decker-Ernst, Y. (2019). Sprachdiagnostik im Elementarbereich. In Jeuk, S. & Settinieri, J. (Hrsg.), Handbuch Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache (S. 139–162). de Gruyter.
- Decker-Ernst, Y. (2017). Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen – Eine Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg. Schneider Hohengehren.
AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE
- Kita-Profil – Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache und Kommunikation (gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg) https://www.ph-freiburg.de/ew/institut/abteilung-kindheitspaedagogik/qualifizierung-sprache.html
AUSZEICHNUNGEN
- 11/2020 Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das digitale Modul "Sprache als Schlüssel zur Welt" (zus. mit M.Sc. Miriam Scheffold)
- 11/2017 Dissertationspreis der Fakultät II der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- 09/2017 Hans-Eberhard-Piepho-Preis für die Dissertation in der Kategorie herausragende wissenschaftliche Arbeiten
Jetzt Infomaterial anfordern