Prof. Dr. Christos Evangelinos

Professur für Economics & Quantitative Methods

Kurzprofil

Prof. Evangelinos ist seit 2014 Professor für quantitative Methoden und Volkswirtschaftslehre an der IU. Seine Schwerpunkte in der Lehre sind Mikroökonomie sowie die statisch/ökonometrische Methodenlehre. In der Forschung beschäftigt sich Christos Evangelinos mit der Modellierung von Konsumentenentscheidungen, insbesondere in transportrelevanten Themenbereichen. Nach seinem Studium der Verkehrswirtschaft und anschließender Promotion an der TU Dresden war Herr Evangelinos zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, wo er die Bereiche Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Verkehrspolitik betreut hat und in EU- und DFG- Forschungsprojekten mitgearbeitet hat. 

Evangelinos war außerdem in vielen Beratungsprojekten tätig und zudem Mitglied in zwei Expertengremien von EU-Projekten zum Thema „Luftverkehr“. Derzeit ist er Mitherausgeber der Zeitschrift „Economics“ sowie der „Zeitschrift für Verkehrswissenschaft (ZfV)“. 

Forschungsgebiete

  • Discrete Choice Analysis
  • Modellierung von Transportmärkten
  • Regulierung von Verkehrsmärkten
  • Ökonomische Bewertung im Verkehr 

AKADEMISCHER UND BERUFLICHER WERDEGANG

Publikationen und Vorträge

GESAMTLISTE - PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE

Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen