Prof. Dr. Petra Merenheimo

Studiengangleitung Sozialmanagement (B.A.), Professorin für Sozialmanagement

Kurzprofil

Petra Merenheimo hat einen sozialwissenschaftlichen (Bachelor in Social Services, FH Helsinki) und einen wirtschaftswissenschaftlichen (Diplom-Kauffrau, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main) Hochschulabschluss. Sie war in NPOs, im öffentlichen Sektor sowie in mehreren sozialen F&E-Projekten tätig, und hat sich mit Themen wie Menschenrechte, Gründung aus Arbeitslosigkeit sowie Gender/Gleichstellung im Arbeitsleben auseinandergesetzt. Ihre Dissertation handelte von Ökonomisierung des sozialen Sektors in Finnland und von den dadurch entstehenden Innovationsmöglichkeiten aus der Perspektive von frauengeführten Unternehmen (KMUs und Mikrounternehmen). Merenheimo forscht und unterrichtet u.a. Social & female Entrepreneurship, Gender & Diversity, Sozialwirtschaft, Arbeitsmarktpolitik und Organisationstheorien. 

Akademischer und beruflicher Werdegang

Forschungsgebiete

  • Ökonomisierung des Sozialen Sektors 
  • Female Entrepreneurship  
  • Gender und Innovationen 

Publikationen und Vorträge

Gesamtliste - Publikationen und Vorträge

Auszeichnungen

  • Beste Doktorarbeit-Präsentation und Paper (Certification of Merit) in ECIE 2013 (European Conference on Innovation and Entrepreneurship), Brüssel. 
  • Gewinnerin des Genderforschungstat-Preises 2008 (Finnland), Association for Women’s Studies in Finland (SUNS). 
  • Good practice-Auszeichnung (2012) des Ministeriums für ökonomische Angelegenheiten und Beschäftigung in Finnland für die YXpisteR-Methode.  


Mitgliedschaften

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

Wir ziehen um

Ab dem 01.03. gehört der virtuelle Campus des Kombistudiums zum IU Fernstudium und findet dann in diesem neuen Umfeld statt. Für Dich ändert sich weiter nichts: Du profitierst auch hier von interaktiven Lehrveranstaltungen über Videochat, smarter Online-Lehre und dem Austausch mit Dozent:innen und Studierenden.

Infos per Post

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

*Pflichtfelder

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen