Bachelor Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
MEINE KOPFARBEIT.Mit dem Bachelor Gesundheitspsychologie kannst Du die Krankheiten der Zeit erkennen und behandeln.
Fernstudium
Sprache :
LERN DIE WISSENSCHAFT VON MORGEN. STUDIERE GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE.
Nimm positiv Einfluss auf Körper und Geist. Denn: Häufig sind ungesunde Verhaltensweisen, Stress oder Erkrankungen nicht zwangsläufig auf medizinische oder biologische Aspekte zurückzuführen. Gerade psychologische und soziale Faktoren können eine wichtige Rolle spielen. Gesundheitspsychologie studieren an der IU Internationalen Hochschule (IU) bedeutet, dass Du neben gesundheitlichen Aspekten vor allem auch die Methoden der Sozialpsychologie kennenlernst. Optimale Grundlagen für Deine spätere Karriere im klinischen, beruflichen oder digitalen Gesundheitsbereich.
Du möchtest mehr erfahren?
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
- Inhalte Deines Studiums
- Zulassung und Bewerbung
- Preise im Detail
Karriere
DEINE KARRIERECHANCEN. HAST DU SCHON IM KOPF.
Von wegen Seelenklempner: Mit dem Studium Gesundheitspsychologie hast Du gute Chancen auf Deinen Traumberuf. Zum Beispiel
Wähle, wie Du Gesundheitspsychologie an der IU studieren möchtest
Dein Gesundheitspsychologie Studium kannst Du absolut flexibel im Fernstudium studieren. Hier erfährst Du, wie Dein Studium an der IU funktioniert und was Deine Vorteile im Studienmodell des Fernstudiums sind.
Erfahre alles über Dein
Fernstudium
Für maximale Freiheit – 100% flexibel studieren
Du absolvierst Dein Online-Studium völlig selbstbestimmt – wann, wo und wie Du willst! Hol Dir dabei den besten Mix aus innovativen Lerntools, interaktiven Lehrformaten über Videochat (live oder on demand) und persönlicher Betreuung.
Mehr erfahren Infomaterial anfordern* Informationen zur Akkreditierung und der staatlichen Genehmigung findest Du auf der Unterseite des Studiengangs.
Warum Du Gesundheitspsychologie studieren solltest
Ein Studium bringt diverse Vorteile mit sich, die Dir im Verlauf Deiner Karriere weiterhelfen können. Du entwickelst Soft Skills und Fähigkeiten wie wissenschaftliches Arbeiten, die wichtig sind für Deine professionelle Entwicklung und die Du Dir in einer Ausbildung nicht aneignen könntest. Bestimmte Positionen und damit auch Gehaltsklassen erreichst Du nur mit einem akademischen Grad. Auch lebenslanges Lernen wird für unsere Gesellschaft immer wichtiger und ein Bachelor- oder Masterabschluss sichert Dir ganz einfach bessere Karriere- und Aufstiegschancen und eine erfolgreiche Zukunft.
So sieht Dein Gesundheitspsychologie Studium an der IU aus
Unser Studium Gesundheitspsychologie orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen der Zentralen Prüfstelle Prävention. Neben anatomisch-medizinischen sowie sozial-gesundheitlichen Grundlagen werden Dir zudem fachübergreifende Kenntnisse vermittelt. Auch psychologisch-diagnostische Kompetenzen zur Prävention und Bewältigung von Stress, Sucht und immunologischen Erkrankungen stellen einen inhaltlichen Schwerpunkt dar. Und wenn Du inhaltlich noch tiefer gehen möchtest, kannst Du Dich an der IU spezialisieren. Zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit und Coaching, M-Health und Gesundheitsmanagement.
Blick in die Zukunft: Das machst Du nach dem Studium
Mit dem Studium Gesundheitspsychologie hast Du gute Chancen auf Deinen Traumberuf. Eine Karriereoption liegt für Dich im Bereich der M-Health, der Mobile Health (Mobile Endgeräte unterstützen im medizinischen Kontext). Als Expert:in für M-Health-Interventionen sorgst Du dafür, jederzeit eine patientenzentrierte Versorgung sicherzustellen. Oder Du beschäftigst Dich als Gesundheitsberater:in mit Menschen, die ihre Gesundheit bewahren, Risikofaktoren vermeiden und Krankheiten vorbeugen möchten. Du informierst und berätst ausführlich über das Thema gesunde Lebensführung und erarbeitest individuelle Ernährungs- und Behandlungsstrategien. Auch eine Position als Referent:in für Gesundheit und Prävention ist denkbar – Dir stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Die wichtigsten Fragen zum Studium Gesundheitspsychologie
Jetzt Infomaterial anfordern
Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen