Bachelor Produktdesign (B.A.)
MEIN DESIGN. UNSERE ZUKUNFT.Verbinde Deine Leidenschaft für Design und gute Produkte. Kreiere den Look von Morgen und entwickle Deine Ästhetik weiter mit Deinem Bachelor Produktdesign.
Fernstudium
Sprache :
DEIN PRODUKTDESIGN STUDIUM. DEINE ÄSTHETIK DER ZUKUNFT.
Ästhetisch, praktisch, effizient, nachhaltig und kostengünstig – die Anforderungen an gutes Design steigen unaufhörlich. Neu und intelligent entwickelte Produkte vereinen soziale und ökologische Innovation und Funktionalität. Und wie das fachgerechte Design dieser Geniestreiche gelingt, lernst Du in Deinem Produktdesign Studium an der IU Internationale Hochschule (IU).
Für den Studiengang Produktdesign musst Du eine gestalterische Eignungsprüfung gemäß § 68 (2) ThürHG erfolgreich ablegen, um zum Studiengang zugelassen zu werden.
Die gestalterische Eignungsprüfung wird in Form der Prüfungsform Basic Portfolio erfolgen. Hierzu musst Du eine fachlich-praktische Aufgabenstellung bearbeiten und Deinen Lösungsansatz mit bis zu 10 Bildern und einem kurzen Text dokumentieren. Deine Motivation für den Studiengang in 2-3 Sätzen schließt die Prüfungsleistung für deine Eignungsprüfung ab.
Weitere Informationen dazu findest Du auf der Seite des Studienganges.
Du möchtest mehr erfahren?
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
- Inhalte Deines Studiums
- Zulassung und Bewerbung
- Preise im Detail
Karriere
SEHEN GUT AUS: DEINE BERUFSAUSSICHTEN.
Nach Deinem Studium Produktdesign bist Du in der Lage, gesellschaftliche Problemstellungen und Bedürfnisse Deiner Zielgruppen identifizieren zu können und eine Strategie zur Entwicklung eines Produktes zu erarbeiten. Gleichzeitig überwachst Du den gesamten Designprozess und identifizierst und überarbeitest gegebenenfalls Fehler. Absolvierende können Investitions- und Konsumgüter gestalten oder auch eigenvertriebene Produkte. Dir stehen für vielseitige Arbeitsfelder Türen in Designagenturen oder unternehmensinternen Designabteilungen offen. Werde zum Beispiel:
Wähle, wie Du Produktdesign an der IU studieren möchtest
Deinen Produktdesign Bachelor kannst Du an der IU im Fernstudium absolvieren. Hier erfährst Du, wie Dein Studium an der IU funktioniert und was Deine Vorteile im Studienmodell des Fernstudiums sind.
Erfahre alles über Dein
Fernstudium
Für maximale Freiheit – 100% flexibel studieren
Du absolvierst Dein Online-Studium völlig selbstbestimmt – wann, wo und wie Du willst! Hol Dir dabei den besten Mix aus innovativen Lerntools, interaktiven Lehrformaten über Videochat (live oder on demand) und persönlicher Betreuung.
Mehr erfahren Infomaterial anfordern* Informationen zur Akkreditierung und der staatlichen Genehmigung findest Du auf der Unterseite des Studiengangs.
Warum Du Produktdesign studieren solltest
Wenn Du voller Ideen steckst und nach einem Rahmen suchst, in dem Du Deine Kreativität produktiv entfalten kannst, passt der Bachelor Produktdesign perfekt zu Dir. Im Studium lernst Du, was zweckmäßiges, ansprechendes und nachhaltiges Design ausmacht und wie Du aus einem abstrakten Konzept ein funktionierendes Produkt machst. Diese Fähigkeiten werden branchenübergreifend geschätzt. Nach Deinem Studium hast Du daher vielfältige Karriereoptionen und jede Menge berufliche Wahlfreiheiten.
Doch Du musst gar nicht weit in die Zukunft schauen, um Gründe dafür zu finden, Produktdesign zu studieren. Das Studium an sich macht Spaß – Du lernst Neues, erweiterst Deine Fähigkeiten und tauscht Dich aus. An der IU gestalten wir Lernen dabei so, dass Du Dein Leben lang Freude daran haben kannst. Und genau deshalb solltest Du Produktdesign studieren.
So sieht Dein Produktdesign Studium an der IU aus
Das Produktdesign-Studium an der IU Internationalen Hochschule fordert Dich heraus, die Grundlagen des Gestaltens zu lernen. Gleichzeitig werden hier technische, analytische und kommunikative Skills geschult. Zudem sind ökonomische und ökologische Aspekte Teil Deines Studiums. Nach dem Abschluss bist Du in der Lage, Produkte und Systeme sowohl zeitgemäß als auch zukunftsorientiert zu entwickeln.
In den Wahlpflichtmodulen wird sich auf die vier häufigsten Berufsfelder des Produktdesigns konzentriert: Spatial Design, Designmanagement, Sustainable Design und Design für die digitale Ära. Die Module zur Vertiefung Deines Wissens wählst Du je nach persönlicher Interessenlage und Deinen späteren Karrierezielen aus.
Blick in die Zukunft: Das machst Du nach dem Studium
Nach Deinem Studium Produktdesign bist Du in der Lage, gesellschaftliche Problemstellungen und Bedürfnisse Deiner Zielgruppen zu identifizieren. Außerdem kannst Du Strategien zur Entwicklung eines Produktes erarbeiten. Gleichzeitig weißt Du, worauf Du bei der Kontrolle des gesamten Designprozesses achten solltest und wie Du Fehler identifizierst und überarbeitest. Du kannst Investitions- und Konsumgüter gestalten oder Produkte in Eigenregie selbst entwerfen und vermarkten. Kurzum: Dir stehen viele Türen offen. Ob in Designagenturen oder unternehmensinternen Designabteilungen – Dein Know-how ist Deine Eintrittskarte für zahlreiche Branchen.
Die wichtigsten Fragen zum Studium Produktdesign
Jetzt Infomaterial anfordern