Wie sieht Dein Morgen aus? Wie gestaltest Du es? Wo willst Du hin? Hier findest Du Inspiration.
Zur ÜbersichtDeine Art zu leben, ist einzigartig. Genau wie Deine Art zu lernen. Aber was ist eigentlich Deine Art?
Zur ÜbersichtAlles rund ums Studium, wie Du innovative Lerntools für Dich am besten nutzt und Tipps für Deinen Hochschulalltag.
Zur ÜbersichtDu stehst schon voll im Leben und willst trotzdem ein Studium beginnen? Dann lass Dich nicht aufhalten: Denn lebenslanges Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt Trumpf! Wir verraten Dir, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest, um mit 40 noch zu studieren. Außerdem stellen wir Dir geeignete Studienmodelle und Finanzierungsoptionen vor.
Unzufriedenheit im Job, neue Karriere- und Gehaltsperspektiven oder der Wunsch, endlich dem Traumberuf aus der Kindheit nachzugehen: Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, mit 40 noch zu studieren. Was Du studierst und wie Du studierst, hängt dabei von Deinen Interessen und Bedürfnissen ab. Dennoch solltest Du Deine persönlichen Voraussetzungen strategisch genau abwägen, bevor Du in Dein Studium startest.
Die IU Internationale Hochschule (IU) bietet Dir auch ohne Abitur die Chance, in Dein Traumstudium zu starten – wenn Du die nötigen Voraussetzungen erfüllst. Das sind Deine Zulassungsmöglichkeiten für ein Studium an der IU:
Neben dem passenden Fachbereich spielt die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie bei Deiner Studienwahl sicherlich eine entscheidende Rolle. Deshalb solltest Du Dir zunächst überlegen, wieviel Zeit Du pro Woche in Dein Studium investieren kannst, ohne dass Dir nahestehende Menschen, Dein Beruf und Deine Freizeit dabei zu kurz kommen. An der IU hast Du die Wahl zwischen drei verschiedenen Zeitmodellen:
*durchschnittliche Richtwerte
Darüber hinaus solltest Du Dich ausführlich über die Studienmodelle informieren, die an der Hochschule Deiner Wahl angeboten werden. Besonders geeignet zum Studieren mit 40+ ist das Fernstudium.
Über den Online-Campus sowie die Lern-App IU Learn mit smarten Tools für jeden Lerntyp studierst Du innovativ, flexibel und praxisnah: tagsüber oder nachts, auf dem Weg zur Arbeit oder am Strand, selbstständig oder gemeinsam mit anderen. Dabei absolvierst Du Deine Kurse nach unseren vorstrukturierten Ablaufplänen oder maximal selbstbestimmt nach Deinen persönlichen Vorlieben.
Im Fernstudium bleibst Du jederzeit orts- und zeitunabhängig. Doch wenn Du Hilfe brauchst, unterstützen Dich Deine Lehrenden, Tutor:innen sowie Study und Karriere Coaches.
Auch mit Deinem Studierendennetzwerk bist Du über den Online-Campus und virtuelle Gruppen – wie zum Beispiel Microsoft Teams, Facebook oder Piazza – immer verbunden. On top hast Du die Möglichkeit, an virtuellen Live-Events teilzunehmen.
Deine Prüfungen absolvierst Du wahlweise online – 24/7 an 365 Tagen im Jahr – oder vor Ort an einem von über 45 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz.
Wie Du Dein Studium mit 40+ finanzierst, ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die Du klären musst. Eines vorab: Du hast keinen Anspruch mehr auf BAföG und Sondertarife, z.B. bei der Krankenversicherung, die in der Regel nur für Studierenden bis zum 30. Lebensjahr zur Verfügung stehen. Dennoch gibt es eine Reihe weiterer finanzieller Optionen, mit denen Du Dein Studium stemmen kannst:
Ausführliche Informationen zu Deinen Möglichkeiten findest Du auf unserer Seite über Studienfinanzierung.
„Wenn Du mit 50, 60 oder 70 noch Lust auf ein Studium hast, tu es. Es ist nie zu spät. Für mich ist lebenslanges Lernen eine Herzensangelegenheit. Mein Wirtschaftspsychologie-Studium sehe ich als Hobby, privaten Luxus und Erfüllung eines Traums an. Und um sich Träume zu erfüllen, sollte man nie zu alt sein … “
Sonja, 53 – Bachelor Wirtschaftspsychologie
„In den letzten Jahren kam ich aus verschiedenen Gründen dazu, meine Lebensplanung zu überdenken und entschied nach langen Gesprächen mit meiner Frau und meinen Kindern, nochmals einen Neustart zu wagen: „Raus aus der Komfortzone“, um einen ehemaligen Kollegen zu zitieren. Aufgrund meiner Erfahrung mit ehrenamtlichem Arbeiten, z.B. als Vormund oder für Schüleraustauschprogramme, fiel meine Wahl auf ein Studium der Sozialen Arbeit. Ich habe kein Abitur und noch nie studiert, darum habe ich die Studienzulassung über meine Ausbildung und Berufserfahrung erworben.“
Thomas, 51 – Bachelor Soziale Arbeit
„Meine Fortbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung) umfasste schon einige betriebswirtschaftliche Komponenten, aber die waren auf jeden Fall ausbaufähig. Zum Führen und Leiten wurde ich im Sanitätsdienst der Bundeswehr ausgebildet. Das IU Fernstudium Gesundheitsmanagement war für mich sozusagen die ideale Ergänzung: Mein Ziel war es, eine gute Führungspersönlichkeit mit fundiertem Fachwissen zu werden.“
Sandra, 42 – Absolventin Master Gesundheitsmanagement
Ich bin Münchnerin mit tschechischen Wurzeln und habe nach meiner Promotion in Medienwissenschaften an der IU meine berufliche Heimat gefunden: als Vollblutredakteurin und -texterin. Privat begeistere ich mich für Philosophie, Kultur und Minimalismus. Damit ich frei bin für das, was mir wirklich wichtig ist: Reisen, Schreiben und Menschen, die inspirieren.
Ich bin Münchnerin mit tschechischen Wurzeln und habe nach meiner Promotion in Medienwissenschaften an der IU meine berufliche Heimat gefunden: als Vollblutredakteurin und -texterin. Privat begeistere ich mich für Philosophie, Kultur und Minimalismus. Damit ich frei bin für das, was mir wirklich wichtig ist: Reisen, Schreiben und Menschen, die inspirieren.