Lest in diesem Interview, wie Christoph Kohler, Gründer von WINGX und Gewinner des IU Alumni Award 2022, über seine Gründungsidee spricht, die auf fehlender Markttransparenz in der Luftfahrt basierte, und wie er mit seinem Unternehmen datenbasierte Business-Intelligence-Lösungen für die Business Aviation Branche entwickelt hat.
Interview | Lesezeit: 5 Min. | Aug 2023, verfasst von Sabrina
Interview mit Christoph Kohler, Gründer von WINGX und IU Award Gewinner 2022
Lieber Christoph,
herzlichen Glückwunsch zum Alumni Award 2022 in der Kategorie „Entrepreneurship“!
Nach deinem Aviation Management Studium bei uns an der Internationalen Hochschule, hast Du 2010 WINGX gegründet. Deine Mission ist, mit Deiner Expertise und der Deines Teams, im Datenmanagement und der Datenanalyse, die führende B2B-Drehscheibe für Informationen über den Business- und den weiteren Luftmarkt zu werden.
Für Dein Daten- und Business-Intelligence basiertes Geschäftsmodell (SaaS subscription) konntet Ihr mit WINGX schon mehr als 150 Business Partner aus 55 Ländern in der Industrie finden und Euch erfolgreich am Markt behaupten. Eine richtige Success Story!
Möchtest Du uns kurz erklären, was hinter WINGX steckt und warum Ihr eine wichtige Rolle in und für die Luftfahrt spielt?

WINGX ist ein Business Intelligence (BI) Anbieter für die globale Business Aviation Industrie.
Unser unverwechselbarer Ansatz zeichnet sich durch Folgendes aus:
Wir glauben, dass es für Industriezulieferer von erheblichem Wert ist, zu verstehen, wie Flugzeuge von ihren Kunden eingesetzt und verwendet werden.
Wir glauben, dass BI über statische Datenbanken hinausgeht. Dass wir stattdessen kritische Erkenntnisse durch visualisierte Analysen veranschaulichen müssen.
Wir konzentrieren uns darauf, immer actionable Dashboards zu erstellen, die über mehrere Kanäle verfügbar sind und sich mit Kundendatenplattformen verbinden und integrieren lassen.
Wann war Dir klar, dass Du gründen möchtest?
Ich wollte 2007 eine Business-Jet-Buchungsplattform über eine mobile App erstellen.
Leider habe ich kein Investment bekommen, da der globale Luftfahrtmarkt 2008 ernsthaft zurückging.
Während meiner Recherche für den Businessplan musste ich auf viele "nicht vorhandene Marktdaten" zugreifen. Ich erkannte, dass es keine einzige wirkliche Quelle dafür gab. Mir wurde klar, dass dies (Marktintelligenz in einem dynamischen Format) für viele Unternehmen da draußen der Durchbruch sein könnte. Die Idee zu WINGX war geboren.
WINGX = WIN , WING= Flügel, X= „Connecting the dots“ (alle zusammenbringen). Wir haben dann begonnen, Marktdaten zu sammeln.
Mit welcher Vision seid Ihr angetreten?
Alle relevanten Punkte und Daten durch WINGX zu verbinden und zusammenzubringen.
Was waren Eure wichtigsten Meilensteine seit der Gründung?
Das Kennenlernen meines Freundes und späteren Geschäftspartners Richard.
Das Gewinnen unseres ersten BIG-Kunden im Jahr 2012 (eine globale Kraftstoffmarke), der an 800 Flughäfen weltweit ansässig ist.
"Es geht um Authentizität und Integrität sowie Leidenschaft. Glaubt an Euch und Euer Team"
Christoph Kohler
WINGX Gründer
Welche Ratschläge würdest Du Gründer:innen in Deiner Branche heute geben?
"Geht raus", 😊 präsentiert Eure Idee und erhaltet so schnell wie möglich so viel Feedback wie möglich. Es geht um Authentizität und Integrität sowie Leidenschaft. Glaubt an Euch und Euer Team – weil Ihr es ohnehin auf die eine oder andere Weise umsetzen werdet!
Welchen Ratschlag in der Vergangenheit hättest Du besser mal angenommen?
Verbringt von Anfang an Zeit damit, über HR, Admin und Legal nachzudenken. Klarheit in diesen (auch grundlegenden) Prozessen hilft, um später zu skalieren.
Was sind derzeit eure größten Pain Points?
Auswahl und Priorisierung der richtigen Projekte und Initiativen. Ein Produkt, das von und mit den Kunden gebaut wurde, wird es immer schaffen. 😊
Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei WINGX?
Eine bedeutende Rolle. Für unsere Kunden ist CO2 ein großes Thema. Wir helfen ihnen, Wege zu finden, um nachhaltige Abläufe zu identifizieren.
Für uns als WINGX auf IT-Seite: Wir versuchen, serverless zu arbeiten – "Compute" und "Memory" nur bei Bedarf nutzen. (Eine AWS-Rechnung kann sehr schmerzhaft 😊 sein, einschließlich Stromkosten)
Gibt es in dieser Branche Vorbilder? Wenn ja, hattest Du eines?
Mein Geschäftspartner Richard, ist in der Lage, sehr komplexe Themen zu erfassen und jedem zu erklären. Er hat mir geholfen, mir eine sehr strukturierte Arbeits- und Denkweise anzueignen.
Macht Euch Notizen, wann immer Ihr könnt - was aufgeschrieben wurde „bleibt kleben“!
Welches Buch hat Dich persönlich der beruflich inspiriert?
Beruflich: „Kopf Schlägt Kapital“ von Günter Faltin
Mit meiner über 10-jährigen Erfahrung im Startup-Corporate-Ökosystem und als Gründerin selbst, unterstütze ich als „Projektleitung Entrepreneurship & Innovation“ aus dem Rektoratsteam angehende Gründer:innen bei der Entwicklung ihrer Ideen bis zur Gründung ihres Unternehmens selbst. Besondere Freude bereiten mir die Gespräche und Interviews mit unseren Gründer:innen, Professor:innen und Studierenden rund um das Thema „Entrepreneurship“, bei denen ich auch mal hinter die Kulissen blicken darf.

Sabrina
Projektleitung Entrepreneurship & Innovation
Interessiert Dich vielleicht auch

Mehr Artikel zu Innovation und Lerntrends
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Infos zu Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten